Zum Hauptinhalt

Stadtbücherei

Presse Bücherei

Stadtbücherei Selb: Steigende Ausleihzahlen belegen das attraktive Angebot

Die Stadtbücherei Selb blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück - viele junge Familien sind neu hinzugekommen und Menschen allen Alters und aller Nationen nutzen das Angebot rege. Unter anderem der Nachhaltigkeitsgedanke („Leihen ist besser als kaufen!“) stärkt die Ausleihzahlen der Bibliothek.

Zahlen und Daten 2024

Insgesamt waren für die analogen und digitalen Ausleihen 1.458 gültige Ausweiskarten im Umlauf. Genutzt werden davon jedoch viele von mehreren Personen als Familienkarte, sodass die genaue Anzahl der Nutzer höher ist. 2024 verzeichnet die Stadtbücherei einen Gesamtmedienbestand von 39.945 physisch vorhandene Medien. Der Bestand in der „Onleihe“ ist mit 89.469 Medien mittlerweile deutlich größer als der Vorortbestand. Insgesamt wurden 111.706 Medien entliehen - dieser Wert liegt 3,11% über der Ausleihe des Vorjahres. 

Durch die regelmäßige und innovative Programmarbeit und den zahlreichen, kostenlosen Angeboten für Kitas und Schulen konnte die Pro-Kopf-Ausleihe weiter angehoben werden (7,59 Entleihungen pro Einwohner, Vorjahr: 7,38). Dies bescherte der Stadtbücherei Selb Rang 30 unter den 103 bayerischen Bibliotheken in Städten mit 10.000 bis 20.000 Einwohnern. 

 

Außerordentlich gutes Angebot - vor allem für Kinder

Ein ursprünglich von den Coburger Kinderbibliothekarinnen entwickeltes Programm führt Grundschulkinder spielerisch an Buchstaben, Bücher und Bibliotheken heran und wurde von allen Zweit- und Drittklässler/innen der drei Selber Grundschulen besucht. Alle Klassen stellen sich seitdem regelmäßig einerseits kostenlose Klassenkisten zusammen - andererseits bekamen die Schüler und Schülerinnen Gutscheine für einen gebührenfreien Leseausweis für ein Jahr, die zahlreich eingelöst wurden und sogar auf diesem Weg viele Familien als Nutzer rekrutierten. Insgesamt fanden 21 solcher Grundschulführungen statt.

Das beliebte Bilderbuchkino ist weiterhin sehr gut besucht. Es handelt sich hier um einen etwa einstündigen Bilderbuchvortrag, bei dem die Kinder in großen Teilen gegenseitig die Geschichte erzählen und anschließend mit Farbe und Kleber für sich erarbeiten. Im Jahr 2024 fand dieses Event neunzehnmal statt und wurde von durchschnittlich zwanzig Kindern pro Veranstaltung besucht. 

Kindergartengruppen kommen in der Regel zu Sondervorstellungen des Bilderbuchkinos. Für die Kleinen ist dies ein willkommener Wandertag und nicht selten sind sie auf dem Rückweg mit einer Bücherkiste bepackt.

Auch am seit Jahren beliebten Ferienevent, dem Sommerferien-Leseclub, nahmen 54 Mädchen und Jungen teil. In der Zeit ab dem Wiesenfest bis Ende September erhalten die Teilnehmer einen kostenlosen Ausweis für die Stadtbücherei Selb und stellen sich einem Lesewettbewerb. Buchpreise, VER-Fanartikel sowie Theater- und Hallenbadeintrittskarten motivierten im Jahr 2024 die Kinder zum Lesen und Bewerteten von insgesamt 458 Bücher. 

Auch die Sommerferien-Lesenacht sowie die Kunst-Lesenacht waren im Jahr 2024 ein voller Erfolg. 

 

Weiterentwicklung

Die Landesfachstelle für das Öffentliche Bibliothekswesen unterstützte bei der Aktualisierung des Kinder- und Jugendbuchbestandes für den Sommerferienleseclub, der Klartextumstellung im Bereich Naturwissenschaften sowie bei der Reorganisation im Bereich Historische Romane. 

Buchspenden der Leser halfen beim Bestandsaufbau und beim Austausch zerlesener Exemplare. Hier konnten 267 Titel in den Bestand aufgenommen werden. Auch die monatlichen Flohmärkte sowie Online-Verkäufe erzielten Erträge aus Buchgeschenken und gelöschten Medien.

Die Sparkasse Hochfranken förderte die Bücherei im Jahr 2024 zweimal: Zum Ersten wurde die Einrichtung einer Bestandgruppe „Hospizliteratur“ und zum Zweiten die Franken-Onleihe finanziell unterstützt.

Thema im Jahr 2024 war auch die Anerkennung der Stadtbücherei Selb als Ausbildungsbibliothek. 

Die Stadtbücherei Selb bietet eine große Medienvielfalt

In der Kinder- und Jugendbücherei finden sich Bilderbücher für die Allerkleinsten in großer Auswahl. Dazu Tonies, DVDs, Hörbücher und Geschichten für Leseanfänger. Mangas gibts in der Jugendbücherei, jede Menge Comics, aber auch hier findet ihr Bücher, DVDs und Hörbücher.  Sachbücher für Kinder und Jugendliche sind zentral aufgestellt, von Berufe über Dinos bis Wissenschaft ist alles vorhanden. Alle Kinderbücher sind mit der Antolin-Leseliste abgeglichen.


In der Sachbuchabteilung stehen für alle mit erwachsenen Ansprüchen etwa 12.000 Titel bereit. Hier gibt's über 1000 Reiseführer, aber auch Garten-, Koch- und Bastelbücher. Außerdem bieten wir Ihnen Bücher über Bauen, Wohnen, Renovieren, Computerbücher, Sport-Tipps, Gesundheitsratgeber, Sprachführer. Oder mögen Sie vielleicht lieber Kunst und Musik, Religion, Philosophie und Psychologie, Geschichte und Gesellschaftskunde, Recht und Wirtschaft? Bei uns sind Sie immer richtig! Testen Sie unser Angebot, sagen Sie, was Sie sonst noch brauchen, wir bemühen uns um alles, was beschaffbar ist.


Außerdem gibt‘s da noch die große Romanabteilung. Hier sind über 10.000 Bände im Angebot. Sie finden Krimis, Fantasy und historische Romane, aber auch zeitgenössische Literatur, Klassiker, Dramen und Gedichte. 

Ach, mit Büchern haben Sie's nicht so? Wie wär's denn mit ZeitschriftenToniesCDsDVDs oder einem Spiel? Es gibt über 60 Zeitschriftenabos, mehr als 400 Brettspiele für alle Altersgruppen, über 2000 DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Tonies für die Jüngsten und Hörbücher auf CD für alle.

Die Stadtbücherei Selb und der BüchereiVerbund des Landkreises Wunsiedel sind "ONLINE"
Suchen Sie nach Medien, beantragen Sie die Verlängerung von Medien oder lassen Sie sich per e-mail über den Ablauf von Medien benachrichtigen, indem Sie sich über die Suchmaschine der Stadtbücher einloggen. Genauso einfach bestellen Sie Medien aus den anderen Büchereien im Landkreis oder leihen Sie digitale Medien über die Onleihe oder OverDrive aus.

Die Franken-Onleihe ist ein digitales Medienangebot von 22 Bibliotheken aus ganz Franken.
Als registrierter Nutzer bei der Stadtbücherei Selb laden Sie sich einfach E-Books, E-Paper, Hörbücher und Videos auf Ihren PC, Laptop, DRM-fähigen MP3-Player oder E-Book-Reader. Die Lizenz verfällt automatisch nach der angegebenen Ausleihdauer – deshalb brauchen Sie sich nicht um die Rückgabe zu kümmern und es entstehen keine zusätzlichen Gebühren. Sie benötigen lediglich einen aktuellen Leseausweis der Stadtbücherei Selb. Ihr Passwort ist das Geburtsdatum in der Form TT.MM.JJJJ.
Den Zugang finden Sie direkt unter www.franken-onleihe.de. Hier finden Sie auf der Startseite oben rechts unter "Hilfe" Informationen auch über die technischen Voraussetzungen. Falls Sie Zugangsschwierigkeiten haben, wenden Sie sich bitte an uns.

Bei Franken OverDrive finden Sie vor allem englischsprachige Romane und deutschsprachige Hörbücher für Kinder und Erwachsene.

Der Zugang erfolgt über die Webseite OverDrive Verbund Franken - OverDrive oder die Libby-App. Nach dem Auswählen Ihrer Heimatbibliothek Selb loggen Sie sich einfach mit Ihren Zugangsdaten ein (Leserausweisnummer und Geburtsdatum). Unter der Seite https://help.overdrive.com/de-de/index.htm finden Sie Informationen über die technischen Voraussetzungen, sowie erste Schritte zum Einstieg in OverDrive.

"Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne."

Jean Paul

Flyer


Klassensätze im Angebot: Lesen im Unterricht leicht gemacht

Wir bieten für jede Jahrgangsstufe Klassensätze an.

Das Ausleihverfahren ist unkompliziert: Sie melden sich in der Bücherei an, reservieren den Klassensatz und holen ihn bei uns ab, lassen lesen und bringen dann die Bücher zurück. Kosten entstehen keine.

Über den Internet-Katalog der Stadtbücherei (hier zu finden)  können Sie außerdem feststellen, welche Klassensätze gerade ausgeliehen sind.

Für eine Reservierung genügt ein Anruf unter 760-157 (bitte lange läuten lassen, springt um in den Ausleihraum).

Soweit möglich, verleihen wir auch Sekundärliteratur zu den Lektüren sowie die entsprechenden DVDs und Hörbücher. Falls Sie hier mal einen weiteren Wunsch haben, sind wir für Tipps dankbar!

 


Häufig gestellte Fragen

Kommen Sie einfach in unsere Bücherei und bringen Sie Ihren Personalausweis mit. An der Verbuchungstheke bekommen Sie direkt einen Büchereiausweis.

 

Unsere Jahresgebühr (12 Monate ab Anmeldung) beträgt 4 € für Kinder, 8 € für Erwachsene und 10 € für Familien. Volljährige Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose, Asylsuchende erhalten einen verbilligten Ausweis für 4 €. Mit einem gültigen Jahresausweis können alle Medien der Stadtbücherei Selb kostenlos ausgeliehen werden.

Nein, die Nutzung der www.franken-onleihe.de und von franken.overdrive.com ist bereits in den Jahresgebühren enthalten. Alle aktuellen Infos finden Sie auf der Seite der Franken-Onleihe und unter franken.overdrive.com. Bei Fragen dazu helfen wir gern.

Bücher können für vier Wochen, alle anderen Medien wie DVDs, CDs, Tonies, Zeitschriften und Spiele können zwei Wochen ausgeliehen werden. In der Franken-Onleihe und bei Franken.Overdrive sind die Leihfristen anders geregelt.

Über das Ausleihetelefon 09287-760156 können Sie während der Öffnungszeiten Ihre Medien bequem und schnell verlängern.

Gleiche Konditionen gelten für Verlängerungen per e-mail: info@stadtbuecherei-selb.de

oder über den Online-Katalog

Ist die Leihfrist überschritten, so fällt ab dem ersten Tag nach Ablauf der Leihfrist für jedes Medium pro Woche eine Gebühr von 0,50 € an.

Digitale Medien können nicht überzogen werden, hier erlöscht einfach der Zugang zum Medium.

Ja, über den Online-Katalog ist dies möglich. Haben Sie das gesuchte Medium gefunden, klicken Sie einfach auf den Vorbestell-Button. Die Gebühr für eine Vorbestellung beträgt € 0,50. Diese Gebühr fällt erst bei Bereitstellung des Mediums an.

Sie können auch über den Büchereiverbund Fichtelgebirge Medien aus Marktredwitz und Wunsiedel bestellen, hier beträgt die Gebühr einen Euro.

https://verbund-lkr-wunsiedel.findus-internet-opac.de/cgi-bin/findus.fcgi.pl?customer=verbund_lkr_wunsiedel

Sie erhalten von uns einen Brief, sobald Sie Ihre Vormerkung abholen können. Bitte beachten Sie, dass das Medium maximal 7 Tage bereitgehalten wird. Wahlweise können Sie sich aber auch für eine E-Mail-Benachrichtigung entscheiden.

Dies ist auch via Online-Katalog möglich.

https://selb.findus-internet-opac.de/cgi-bin/findus.fcgi.pl?customer=selb&leserkonto=1&submit=1

Klicken Sie hier auf den Button "Konto", geben Sie Ihre Leseausweis-Nummer und als Passwort Ihr Geburtsdatum ein (tt.mm.jjjj).

Ja, interessierte Gruppen wie z.B. Kindergärten, Schulklassen, Elternstammtische, Vereine können nach vorheriger Absprache eine Führung durch die Stadtbücherei erhalten.

Bitte melden Sie uns einen Ausweisverlust sofort, wir können die Ausweiskarte sperren oder nach längerem Suchen auch einen Ersatzausweis für 3 € ausstellen.

 

Ja, Sie können jedes angezeigte Medium aus dem Büchereiverbund-Katalog nach Selb, Marktredwitz oder Wunsiedel liefern lassen. Die Gebühr beträgt 1 € pro geliefertem Medium.

https://verbund-lkr-wunsiedel.findus-internet-opac.de/cgi-bin/findus.fcgi.pl?customer=verbund_lkr_wunsiedel

Sollten Sie auch nach gründlicher Suche einmal ein Buch oder ein anderes Medium nicht wiederfinden, so sollten Sie zunächst versuchen, ein neues Exemplar zu kaufen und es in die Bibliothek zu bringen. Ist das Medium nicht mehr lieferbar, so muss finanzieller Ersatz geleistet werden.