Tourist Information

Premiere für das Selber Weinfest am Grafenmühlweiher – Ein Sommerabend mit Stil und Geschmack
Der neu gestaltete Grafenmühlweiher wird abends effektvoll beleuchtet und verwandelt sich für einen Abend in eine einladende Wohlfühloase. Um 16:30 Uhr singt der Seniorenbeirat zur Einstimmung in den Abend, anschließend sorgt DJ George Cooper auf der Seebühne für entspannte Beats und moderne Sounds, Loungemöbel unterstreichen das gemütliche Ambiente.
Vielfältige Genussangebote aus Selb und Umgebung
Zahlreiche lokale Anbieter bringen ihre besten Tropfen und kulinarischen Köstlichkeiten mit:
Die neue Hütte „Zum Sandner“ bietet Speisen und Getränke im Innenbereich und Biergarten – auch Bierliebhaber kommen hier auf ihre Kosten.
‘s Hatzel kooperiert mit ausgewählten Winzern und serviert neben edlen Weinen auch Softdrinks.
Die DFG Selb begeistert mit französischen Weinen, Crémant und Cidre – dazu gibt’s Crêpes, Galettes und Quiche.
Am Stand des Weltladens finden Besucher Weine und Knabbereien mit FairTrade Siegel.
Der „Schwarze Peter“ bringt eine bunte Auswahl an Weinen mit.
Wer es spritziger mag, ist bei der charmanten „Prosecco-Ape“ gut aufgehoben.
Für den herzhaften Hunger sorgt die Pizzeria Peppoletano mit italienischen Spezialitäten, während die Mandelbrennerei Fuchs süße Highlights wie Schokofrüchte und Süßwaren bereithält.
Nachhaltig und organisiert – das Weinglas-Pfandsystem
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, kommt ein durchdachtes Pfandsystem zum Einsatz: Nach Alterskontrolle erhalten Besucher ein Festivalbändchen und gegen 5 Euro Pfand ein Weinglas, das an allen Ständen beliebig oft aufgefüllt oder gegen ein frisches getauscht werden kann. So wird nicht nur der Jugendschutz eingehalten, sondern auch Nachhaltigkeit und Übersichtlichkeit sichergestellt.
Ein Fest für alle Generationen
Ob Weinliebhaber, Musikfans oder Familien – das Weinfest am Grafenmühlweiher richtet sich an Jung und Alt und verspricht einen genussvollen, entspannten Sommerabend in einzigartiger Atmosphäre.
Veranstaltungsbeginn: Samstag, 26. Juli 2025, ab 17:00 Uhr
Ort: Grafenmühlweiher, Selb
Wir freuen uns auf tolles Wetter, leckere Weine und einen tollen Sommerabend mit neuer Ausrichtung am Grafenmühlweiher! Für den perfekten Schnappschuss stehen zwei rießige Weinflaschen auf dem Gelände.
Die Tourist Information
Zentral gelegen direkt in der Innenstadt in den Räumen der früheren Gaststätte "Goldener Löwe".
Die Mitarbeiterinnen sind Anlaufstelle für alle Informationen rund um Selb und stehen telefonisch, per E-Mail und auch persönlich gerne für alle Fragen bereit.
Unsere Gäste haben auch außerhalb der Öffnungszeiten die Möglichkeit sich zu informieren. Im Eingangsbereich steht ein Infoterminal, das direkt mit der Homepage der Stadt Selb verlinkt ist, zur Verfügung. Zum Mitnehmen wird auch entsprechendes Prospektmaterial angeboten.
Ebenfalls im "Goldenen Löwen" befindet sich die Geschäftsstelle des Forum Selb erleben e.V., dem Stadtmarketingverein, der sich stark macht für die Entwicklung der Stadt und die Belange seiner Bürgerinnen und Bürger sowie dem Handel.
Stadtführungen
In Begleitung eines geprüften Stadtführers erleben Sie die Besonderheiten der Selber Innenstadt. Er führt Sie vorbei an der Stadtgeschichte, die auf Porzellan dokumentiert wurde und die gleichzeitig eines der größten aus Porzellan geschaffenen Kunstwerke in Selb ist. Auf dem Martin-Luther-Platz erwartet Sie der Porzellanbrunnen, der einen markanten Blickpunkt setzt und seine edle Wirkung durch weiß und gold unterstreicht. Über 45.000 Porzellanplättchen wurden hier verarbeitet! Laufen Sie anschließend auf Porzellan im Porzellangässchen oder lauschen Sie dem einmaligen Glockenspiel am Rathaus, welches um 11 Uhr; 13 Uhr; 15 Uhr oder um 17 Uhr – immer der Jahreszeit angepasst – verschiedene Melodien erklingen lässt. Auch die Porzellanstraßenschilder können überall im Stadtgebiet bestaunt werden. Bei der Alten Apotheke in der Ludwigstraße, zeigt ein Porzellanbild den Selber Brand, welcher am 18. März 1856 in Selb gewütet hat und nur wenige Gebäude der damaligen Weberstadt verschonte. Vor dem Hauptgebäude der Sparkasse in der Schillerstraße fällt ein weiterer Porzellanbrunnen ins Auge. Weitere Sonderwünsche sprechen wir gerne mit Ihnen ab und freuen uns schon heute auf Ihre Buchung.
Termine: nach Absprache mit der Tourist Info
Treffpunkt: Parkplatz Rosenthal-Theater, Hohenberger Straße 9
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Gebühr: 70,00 €
max. 25 Personen
Wir weisen darauf hin, dass wir nur Vermittler und kein Veranstalter gem. § 651 ff BGB sind.
FAQ - Häufige Fragen
Selb beteiligt sich an der Aktion "Nette Toilette". Die Gastronomen aus Selb stellen Ihre Toiletten der Öffentlichkeit zur Verfügung. Weiterhin befinden sich öffentliche Toiletten im Rathaus der Stadt Selb sowie am Grafenmühlweiher. Eine Übersicht finden Sie rechts zum Download.
Einen Überblick über die zahlreichen Cafés und Restaurants in der Innenstadt bietet der Gaststättenplan.
Eine Übersicht über Hotel, Gasthöfe und Ferienwohnungen in Selb finden Sie hier. Oder Sie holen sich die Print Version in unserer Tourist Info.
Einen Überblick über alle Veranstaltungen in Selb finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Den Einkaufsgutschein des Stadtmarketingvereins "Forums Selb erleben" erhalten Sie in der Tourist Info.
Angelscheine sind in der Tourist Info erhältlich.
Das für die Benutzer kostenlose BayernWLAN ist in Selb an drei Standorten in der Innenstadt verfügbar. Sowohl am Rathaus in der Ludwigstraße 6, am Otto-Keitel-Platz als auch am Wohnmobilstellplatz im Papiermühlweg 2 ist ein Hotspot verfügbar.

Tourist Info Selb
Telefon:
+49 (0)9287 956385E-Mail schreiben
Ludwigstr. 29
Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Donnerstag
09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag
09:30 Uhr bis 12:30 Uhr