Zum Hauptinhalt

Tourist Information

Presse Rathaus Tourismus

Alltagspause und Freizeitspaß trotz Baumaßnahmen

Mitte Mai ist eigentlich die Zeit, in der traditionell das Anschwimmen am „Langer Teich“ ansteht.

Auch wenn der Sprung ins Naturbad für die Besucherinnen und Besucher im Sommer wohl mit die größte Motivation für einen Ausflug zum „Langer Teich“ ist, muss in diesem Jahr die Eröffnung der Saison vorerst trocken stattfinden. Das Areal um das Waldbad herum bietet jedoch noch so viel mehr:

Neben den noch andauernden Baumaßnahmen an der zu sanierenden Stützmauer, die das Einlassen des Teiches verzögern, besteht trotzdem die Möglichkeit mit der ganzen Familie – kostenfrei – eine actionreiche oder erholsame Zeit zu erleben. Am Donnerstag, den 15. Mai öffnet sich 2025 erstmals wieder das Eingangstor zu der in Mitten des Waldes großzügig angelegten Freizeit- und Erholungsfläche. 

Die weitläufigen Liegewiesen laden dazu ein, in idyllischer Umgebung die Sommersonne zu genießen und sich im Schutz der umliegenden Bäume eine kleine Pause vom Alltag zu gönnen.

Wer eher aktiv sein möchte, hat die Möglichkeit Tischtennis zu spielen oder auf der Bocciabahn Kugeln zu werfen. Auch das beliebte Beachvolleyballfeld steht für die sportlich begeisterten Gäste zur Verfügung und die kleinsten Besucher des Waldbades haben zudem am Spielplatz die Gelegenheit, eine unbeschwerte Zeit in der Natur zu verbringen. 

Ein kühles Getränk oder auch eine kleine Stärkung ist wieder am Kiosk vor Ort erhältlich. Die dazugehörige Terrasse mit tollem Biergarten-Ambiente lädt zum dortigen Verweilen ein und bietet sich auch super für einen Zwischenstopp für Radfahrer oder Wanderer an. Der Kiosk hat derzeit regulär von 10 Uhr bis 18 Uhr (bei schönem Wetter auch länger) geöffnet – am Sonntag, den 18.05.2025 bleibt der Kiosk aus familiären Gründen nochmal ausnahmsweise geschlossen.

Die Tourist Information

Zentral gelegen direkt in der Innenstadt in den Räumen der früheren Gaststätte "Goldener Löwe".

Die Mitarbeiterinnen sind Anlaufstelle für alle Informationen rund um Selb und stehen telefonisch, per E-Mail und auch persönlich gerne für alle Fragen bereit.

Unsere Gäste haben auch außerhalb der Öffnungszeiten die Möglichkeit sich zu informieren. Im Eingangsbereich steht ein Infoterminal, das direkt mit der Homepage der Stadt Selb verlinkt ist, zur Verfügung. Zum Mitnehmen wird auch entsprechendes Prospektmaterial angeboten.

Ebenfalls im "Goldenen Löwen" befindet sich die Geschäftsstelle des Forum Selb erleben e.V., dem Stadtmarketingverein, der sich stark macht für die Entwicklung der Stadt und die Belange seiner Bürgerinnen und Bürger sowie dem Handel.


Stadtführungen

In Begleitung eines geprüften Stadtführers erleben Sie die Besonderheiten der Selber Innenstadt. Er führt Sie vorbei an der Stadtgeschichte, die auf Porzellan dokumentiert wurde und die gleichzeitig eines der größten aus Porzellan geschaffenen Kunstwerke in Selb ist. Auf dem Martin-Luther-Platz erwartet Sie der Porzellanbrunnen, der einen markanten Blickpunkt setzt und seine edle Wirkung durch weiß und gold unterstreicht. Über 45.000 Porzellanplättchen wurden hier verarbeitet! Laufen Sie anschließend auf Porzellan im Porzellangässchen oder lauschen Sie dem einmaligen Glockenspiel am Rathaus, welches um 11 Uhr; 13 Uhr; 15 Uhr oder um 17 Uhr – immer der Jahreszeit angepasst – verschiedene Melodien erklingen lässt. Auch die Porzellanstraßenschilder können überall im Stadtgebiet bestaunt werden. Bei der Alten Apotheke in der Ludwigstraße, zeigt ein Porzellanbild den Selber Brand, welcher am 18. März 1856 in Selb gewütet hat und nur wenige Gebäude der damaligen Weberstadt verschonte. Vor dem Hauptgebäude der Sparkasse in der Schillerstraße fällt ein weiterer Porzellanbrunnen ins Auge. Weitere Sonderwünsche sprechen wir gerne mit Ihnen ab und freuen uns schon heute auf Ihre Buchung.

Termine: nach Absprache mit der Tourist Info 

Treffpunkt: Parkplatz Rosenthal-Theater, Hohenberger Straße 9

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Gebühr: 70,00 € 

max. 25 Personen

Wir weisen darauf hin, dass wir nur Vermittler und kein Veranstalter gem. § 651 ff BGB sind.

 


FAQ - Häufige Fragen

Selb beteiligt sich an der Aktion "Nette Toilette". Die Gastronomen aus Selb stellen Ihre Toiletten der Öffentlichkeit zur Verfügung.  Weiterhin befinden sich öffentliche Toiletten im Rathaus der Stadt Selb sowie am Grafenmühlweiher. Eine Übersicht finden Sie rechts zum Download.

Einen Überblick über die zahlreichen Cafés und Restaurants in der Innenstadt bietet der Gaststättenplan.

Eine Übersicht über Hotel, Gasthöfe und Ferienwohnungen in Selb finden Sie hier. Oder Sie holen sich die Print Version in unserer Tourist Info.

Einen Überblick über alle Veranstaltungen in Selb finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

 

Den Einkaufsgutschein des Stadtmarketingvereins "Forums Selb erleben" erhalten Sie in der Tourist Info.

Angelscheine sind in der Tourist Info erhältlich.

Das für die Benutzer kostenlose BayernWLAN ist in Selb an drei Standorten in der Innenstadt verfügbar.  Sowohl am Rathaus in der Ludwigstraße 6, am Otto-Keitel-Platz als auch am Wohnmobilstellplatz im Papiermühlweg 2 ist ein Hotspot verfügbar.


Tourist Info Selb

Telefon:
+49 (0)9287 956385
E-Mail schreiben

Zimmer:
Ludwigstr. 29

Öffnungszeiten

Montag bis Mittwoch
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Donnerstag 
09:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Freitag
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Samstag                    
09:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Download

Freizeit & Tourismus