01.01.1970

Luxus, Wellness, Porzellan – Ein Tag im böhmischen Kurbad

Veranstaltungsort
Schirndinger Straße 48 in 95691 Hohenberg a.d.Eger

Zeit
So,Sa,Fr,Do,Mi,Di 10:00 bis 17:00 Uhr

Sonderöffnungszeiten:

Am 24.12., 31.12. und Faschingsdienstag ist das Museum geschlossen. 

Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.

Sonderausstellung im Porzellanikon Hohenberg a.d. Eger

Ort des Geschehens

Ein böhmisches Kurbad im 19. Jahrhundert 

Hauptdarsteller: Böhmisches Porzellan und ein singender Postkutscher 

Statisten: Kaiser, Könige, Politiker, Gelehrte und Künstler - kurz: die Crème de la Crème der europäischen High Society 

Worum geht’s? Klatsch und Tratsch, Amouröses, etwas Wellness und Gesundheit, 5-Gänge-Menüs, Freizeit, Sightseeing und viel böhmisches Porzellan.

Die Story

Eine Zeitreise zurück ins 19. Jahrhundert: Die High Society aus ganz Europa gibt sich in einem böhmischen Kurbad die Klinke in die Hand und mitten im Geschehen wunderbares, böhmisches Porzellan, um das sich hier so ziemlich alles dreht. Mischen Sie sich als Ausstellungsgast ab dem 1. April 2023 im Porzellanikon Hohenberg a.d. Eger unter die erlesene Gesellschaft.

Luxus, Luxus und nochmal Luxus

Was Sie vielleicht noch nicht wussten: Böhmisches Porzellan war im 19. Jahrhundert ein wahres Luxusprodukt. Es war bekannt für feine Malereien und ungewöhnlichen Formen und daher bei der High Society heiß begehrt.

Ein Tag mit einem böhmischen Original und Entertainer

Treffen Sie einen, der alle VIPs kannte, die hier zu Gast waren: Wenzel Wolfert, ein Kutscher und … Entertainer! Steigen Sie ein in seine Kutsche und lassen Sie sich von ihm durch den Kur-Alltag begleiten. Er fährt Sie zu allen angesagten „Hotspots“ im böhmischen Kurbad. Von einer Quelle mit Heilwasser am Morgen bis zu einem eleganten Salon, wo sich die VIPs vergnügen, am Abend. Wenzel Wolfert plaudert aus dem Nähkästchen, sagt Ihnen, wie Sie am besten den Nachmittag verbringen und welcher Salon gerade absolut „in“ ist.

… und das Porzellan? 

Genau darum geht es in der Sonderausstellung - um schönes, teures und luxuriöses böhmisches Porzellan, das die High Society aus ganz Europa liebte. Die Kaiserin Elisabeth von Österreich, bekannt als „Sisi“, berichtet zum Beispiel, was das Porzellan aus Böhmen für sie so besonders macht. Anhand von vielen wunderbaren Stücken aus tschechischen und deutschen Sammlungen zeigen wir Ihnen die Vielfalt und die einmalige Qualität des böhmischen Porzellans.

Und jetzt … Sie!

Auch Sie sind in der Ausstellung gefragt. Es gibt nämlich eine Menge zum Mitmachen, Ausprobieren und Entdecken. Diese Sonderschau ist ein einmaliges Erlebnis für alle: So haben Sie böhmisches Porzellan noch nie gesehen!

Und warum das Ganze? 

Diese Sonderausstellung ist unser Beitrag zu den Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen, Selb Aš 2023. Die Sonderausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Kunstgewerbemuseum in Prag (Uměleckoprůmyslové museum v Praze) und dem Westböhmischen Museum in Pilsen (Západočeské muzeum v Plzni).

Laufzeit der Sonderausstellung

1. April - 15. Oktober 2023

Porzellanikon Hohenberg  

Schirndinger Straße 48 

95691 Hohenberg an der Eger 

Tel.: +49 9233 7722-0 

besucherservice(at)porzellanikon.org

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Feiertage 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montags geschlossen

Eintrittspreise

Hohenberg 3,00 € / 2,00 € ermäßigt 

Kombikarte mit dem Porzellanikon Selb 6,50 € / 5,00 € ermäßigt

 

Eintritt 

Sonntags immer nur 1,00 €

Kinder bis 18 Jahre immer kostenlos

Alles auf einen Blick

VeranstaltsortSchirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Datum01.01.1970
Zeit01:00 Uhr
© (c)Porzellanikon

Weitere Veranstaltungen