Nachrichten aus Selb
Budenzauber in Selb
Mitten auf dem Marktplatz im Herzen der Porzellan- und Designstadt Selb steht Deutschlands größter mit Porzellan geschmückter Weihnachtsbaum. Er bildet einen wunderbaren Übergang zum gemütlichen Weihnachtsmarkt mit seiner kleinen, aber feinen Budenstadt auf dem Martin-Luther-Platz vor der St. Andreas Kirche und ist jedes Jahr beliebtes Fotomotiv für die Besucher.
Auf dem Markt selbst erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot: Kunstgewerbe findet man hier ebenso wie Porzellanpräsente, Schmuck, Weihnachtsdeko sowie sonstige weihnachtliche Geschenkartikel.
Und wie es sich für einen richtigen Weihnachtsmarkt gehört, gibt es natürlich auch verschiedenste Sorten Glühwein, Punsch, hausgemachte Marmeladen und Liköre und auch das ein oder andere außergewöhnliche Weihnachtsgetränk. Des Weiteren weihnachtliche Backwaren, Crêpes und Waffeln sowie andere Leckereien. Die Schmankerln der Selber Metzger und schmackhaftes für Vegetarier runden das Angebot ab. Am zweiten Adventswochenende locken wieder die beliebten französischen Spezialitäten auf den Markt, wie frische Austern, Crémant, Käsespezialitäten und mehr. Untermalt wird die weihnachtliche Stimmung durch die Auftritte von verschiedenen Musikgruppen und Chören, wie der Egertaler Blaskapelle, dem Großwenderner Posaunenchor oder der Bläserklasse der Mittelschule Selb und einer Feuershow – zur Eröffnung schauen die Egertaler, das Christkind, der Nikolaus und die Porzellankönigin vorbei! Außerdem findet am ersten Adventssonntag ein verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt statt, bei dem auch das Outlet Center Selb und das NoBasics Fashion Outlet geöffnet hat.
Ein Blick in das Programmheft lohnt sich: Am Eröffnungstag des Weihnachtsmarktes, den 28. November, gibt es wieder den karitativen Basar. Karitative Vereinigungen, Organisationen und Vereine sowie Kindergärten und Horte bieten weihnachtliches Selbstgebasteltes, -gebackenes und -gekochtes zum Kauf an. Außerdem hat sich der Jungbrunnen Selb etwas tolles einfallen lassen: In den Räumen der Cortina findet am 28. & 29.11. „Plattenladen & Partner“ seinen Platz. Dort gibt es Schallplatten, Selb-Merch, lokales Kunsthandwerk und Getränke. Am Nikolaustag können sich Kinder auf den Film „Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten“ im Spektrum Selb und am 13.12. auf die Weihnachtsbastelwerkstatt in der Stadtbücherei freuen. Außerdem hat der Nikolaus über die ganze Adventszeit viele Auftritte.
Auf eine Neuauflage des Weihnachtsgewinnspiels „Raout amal und gäih mal ei!“ darf man sich ebenfalls freuen: In den Schaufenstern der Forummitglieder sind ab Ende November wieder Ausdrücke in der Selber Mundart ausgestellt, die notiert werden müssen. Zu gewinnen gibt es viele Gutscheine und attraktive Sachpreise.
Seit gut 10 Jahren findet die Aktion „Selber helfen Selbern“ des Forum „Selb erleben!“ statt. Die Hilfsaktion sammelt Spenden zugunsten der sozialen Institutionen, dem Diakonischen Werk Selb-Wunsiedel, dem Schülercafé Oase „Frühstücksprojekt“, der Selber Tafel, dem Diakonie-Verein „Seniorenbus“ und den beiden Selber Asylbewerber-Institutionen. Sachspenden sollten bis zum 09. Dezember in unserer Geschäftsstelle in der Tourist-Info, Ludwigstr. 29, abgegeben und Geldspenden ebenfalls zu dem Termin auf das Konto des FORUM „Selb erleben!“ e.V. (Sparkasse Hochfranken DE35 7805 0000 0223 1867 76) überwiesen werden.
Zusätzlich zu „Selber helfen Selbern“ wird es die Aktion „Wunschbaum“ geben: Kinder aus Familien mit erschwerten Lebensbedingungen in Selb wünschen sich ein Weihnachtsgeschenk im Wert von max. 25 €. Dieser Wunsch hängt mit Vornamen und Alter des Kindes an einem Weihnachtsbaum, der im von 08:00 – 19:00 Uhr geöffneten Vorraum der Tourist-Info steht. Wenn Sie einem Kind gerne eine Freude bereiten wollen, nehmen Sie ein Wunschherz ab, besorgen und verpacken das Geschenk und bringen es bis zum 16. Dezember wieder in die Tourist-Info. Das FORUM wird diese Geschenke in der Woche vor Weihnachten verteilen.
