Zum Hauptinhalt
Stadtplanung Rathaus Presse

Zukunftsfähige Feuerwehr Selb – Stadtrat entscheidet über Sanierung des Feuerwehrhauses

Die Große Kreisstadt Selb stellt die Weichen für eine sichere und zukunftsorientierte Ausstattung ihrer Freiwilligen Feuerwehr. Das bestehende Feuerwehrhaus aus den Jahren 1996/1997 entspricht in wichtigen Bereichen nicht mehr den aktuellen Vorschriften und Anforderungen. Dies betrifft insbesondere die Werkstätten, die Atemschutz- und Kleiderkammer sowie die dringend notwendige Schwarz-Weiß-Trennung zur Vermeidung von Kontaminationen.

Eine vom Stadtrat in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie des Architekturbüros Heinz hat drei Varianten zur Modernisierung untersucht:

  • Variante 1: Umbau der bestehenden Halle mit Neubau von Umkleidebereichen (Kosten ca. 7,7 Mio. €).

  • Variante 2: Umbau des Bestandsgebäudes mit einem zusätzlichen Neubau für Verwaltung, Schulung und Fitness sowie einem Anbau für Lagerflächen (Kosten ca. 4,5 Mio. €).

  • Variante 3: Kompletter Neubau des Feuerwehrhauses (Kosten ca. 12,5 Mio. €).

Nach intensiver Abwägung hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 24. September 2025 beschlossen, Variante 2 weiterzuverfolgen. Damit können die dringendsten baulichen und sicherheitsrelevanten Defizite behoben und zugleich die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr nachhaltig gestärkt werden – bei deutlich geringeren Kosten als bei einem vollständigen Neubau.

Die Freiwillige Feuerwehr Selb leistet mit rund 85 Aktiven sowie vier hauptberuflichen Kräften nicht nur den abwehrenden Brandschutz, sondern übernimmt auch umfangreiche Wartungs- und Prüfleistungen für alle Ortsteilwehren. Angesichts wachsender Aufgaben im Brand- und Katastrophenschutz ist die bauliche Ertüchtigung des Feuerwehrhauses ein entscheidender Schritt, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft bestmöglich gewährleisten zu können.