Zum Hauptinhalt
Presse Rathaus Bauen

Selb plant den nächsten Kindergarten

In der Selber Stadtratssitzung am 24.09.2025 präsentiert das Stadtbauamt - Abteilung Hochbau I Planung - den Entwurf zum Neubau der Kindertagesstätte auf dem Gelände des ehemaligen Jahnsportplatzes in Selb und informiert über die nächsten Schritte. Der Stadtrat stimmt dem Antrag einstimmig zu.

Die Grundsatzentscheidung für den Neubau einer 6-gruppigen Kindertagesstätte mit 124 Betreuungsplätzen (vier Kindergarten- und zwei Krippengruppen) auf dem ehemaligen Jahnsportplatz hat der Stadtrat bereits im Oktober 2022 getroffen. Der nach Vergabe der Architektenleistungen an das Büro Hauck Architektur erarbeitete Entwurf wurde dem Träger, der EJF gemeinnützige AG, vorab vorgestellt und dem Stadtrat in der öffentlichen Sitzung als grundlegendes Entwurfskonzept zur weiteren Bearbeitung präsentiert. 

Strukturierung des Baukörpers und Außenflächen 

Das Gebäude ist als kompakte, übersichtliche Anlage geplant, die den Kindern ausreichend Raum für Spiel, Bewegung und Entwicklung bietet und gleichzeitig die pädagogische Arbeit der Fachkräfte optimal unterstützt. 

Im Detail soll ein eingeschossiges Bauwerk entstehen, das die Anforderungen an die Barrierefreiheit erfüllt und für jede Kindergruppe die gleiche Raumqualität bietet. Alle Aufenthaltsräume sollen optimal natürlich belichtet und belüftet werden und den Übergang vom Innen- zum Außenbereich stellen große überdachte Terrassen dar. Die Außenspielflächen sollen den Gruppenräumen direkt zugeordnet werden, sodass diese vom KITA-Personal übersichtlich und gut zu überwachen sind. Zur Konfliktvorbeugung sind die den Kindern zur Verfügung stehenden Außenspielflächen von den direkt angrenzenden Nachbargebäuden abgewandt angeordnet. 

Erschließung 

Die Zufahrt zum geplanten Gebäude erfolgt über die Jahnstraße und wurde - wie auch die Parkplatzsituation - so konzipiert, dass diese nur wenig störend für die Nachbarschaft und die Kindertagesstätte an sich ist. Auch die Unterbringung von Fahrrädern wurde beachtet und Fahrzeuge zur Gartenpflege können uneingeschränkt alle Außenbereiche des Areals erreichen. Die Größe der befestigten Flächen bleiben auf ein Minimum beschränkt. 

Zahlen und Daten

Die Gesamtkosten für das Projekt werden auf ca. 7.125.000,00 € geschätzt. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist die Einreichung eines Zuwendungsantrages bei der entsprechenden Förderstelle möglich und geplant. Es wird mit einer Fördersumme von ca. 5 Millionen Euro gerechnet. Mit der Fertigstellung des geplanten Neubaus ist voraussichtlich Ende des Jahres 2027 zu rechnen. 

Weiteres Vorgehen

Nach der erfolgten Zustimmung des Stadtrates wird der Entwurf nun im nächsten Schritt der Fachaufsicht für Kindertageseinrichtung des Landratsamts Wunsiedel vorgelegt. Im weiteren Verlauf erfolgt die Ausarbeitung des Entwurfs zur Eingabereife - die Einreichung der Baugenehmigung erfolgt schnellstmöglich. Gemeinsam mit den Fachplanern wird der vorliegende Entwurf weiter konkretisiert und auf die derzeit gültigen Anforderungen abgestimmt. Auch ein Freiraumkonzept mit verschiedenen Spiellandschaften wird erarbeitet.