Zum Hauptinhalt
Presse

Barrierefreiheit in Selb

Schon seit Jahren ist es dem Selber Seniorenbeirat in großes Bedürfnis, den Bürgerinnen und Bürgern eine möglichst barrierefreie Stadt zu bieten. Immer wieder werden die Mitglieder darauf angesprochen und gebeten, sich der Problematik anzunehmen, die sich vor allem älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, aber vor allem auch Gehbehinderten, stellt.

Und deshalb organisiert der Seniorenbeirat alljährlich eine Stadtbegehung, um festzustellen, an welchen Stellen es „krankt“. Um dazu auch wirklich ein überzeugendes Bild zu bekommen, werden zu dieser Begehung auch immer zwei Rollstuhlfahrer mitgenommen, denn wer könnte besser als sie das eine oder andere Problem deutlich machen.

Zu den Feststellungen wird ein Protokoll gefertigt, welches mit Bildern unterlegt, dem Bauamt zugeht. Nachdem es dem Oberbürgermeister ein stetes Bedürfnis ist, die Stadt barrierefrei zu gestalten, ging man immer auf die Wünsche und Anregungen des Seniorenbeirats ein und so wurden in den letzten Jahren nicht weniger als circa vierzig Randsteinabsenkungen an Gehwegen vorgenommen, problembehaftete Gehsteigpflasterungen durch Plattenbelag ersetzt und andere bauliche Maßnahmen umgesetzt. 

Sehr erfreut zeigt sich der Seniorenbeirat, dass mit großem Aufwand unser Rathaus umgebaut wurde und, so wie auch das Spektrum, jetzt barrierefrei ist.

Auch in diesem Jahr wird der Seniorenbeirat eine Stadtbegehung mit Behinderten durchführen und entsprechende Feststellungen an die Stadtverwaltung melden, weil er es als eine seiner Aufgabe sieht, diesen Bereich nach Möglichkeit optimal zu gestalten. 

Alle Beteiligten sind sich sicher, dass noch einiges zu tun ist, bis unsere Stadt weitgehendst barrierefrei ist. Der gute Wille ist vorhanden, aber, alle diese Maßnahmen sind kostenintensiv und können nicht sofort umgesetzt werden. Dafür zeigen unsere Mitbürger aber meist Verständnis.