beim Fest der Porzelliner
vom 5.-8. August 2022 in Selb
Bereits
zum 30. Mal findet in Selb das Fest der Porzelliner mit Europas größtem
Porzellanflohmarkt statt, bei dem sich alles um das Weiße Gold dreht.
Die
Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Aktionen.
Höhepunkt ist
natürlich Europas größter Porzellanflohmarkt am Samstag, 6. August (8.00 –
16.00 Uhr) mit ca. 400 Anbietern, bei dem die Sammler und Schnäppchenjäger voll
auf ihre Kosten kommen. Auch den Porzellanflohmarkt am darauffolgenden verkaufsoffenen
Sonntag (7. August, 11.00 – 16.00 Uhr) mit über 100 Anbietern wissen die Liebhaber des Weißen Goldes inzwischen
durchaus zu schätzen.
Für das leibliche Wohl und beste Unterhaltung ist an diesen
beiden Tagen gesorgt. Verschiedene Bands sorgen für gute Stimmung, und
kulinarische Spezialitäten, typisch oberfränkisch, aber auch international,
erfreuen die Besucher.
Am Samstag haben die Besucher an den Mitmach- und
Informationsständen des Porzellanikons, in der Ludwigstraße die Möglichkeit,
selbst Hand anzulegen, Porzellanexpertisen mitgebrachter Porzellanstücke zu
erhalten, Vorführungen zur Porzellanherstellung zu verfolgen, Selblinge und
Kataloge zu erwerben und vieles mehr.
In diesem Jubiläumsjahr gibt es noch etwas Besonderes:
Ganz nach der Tradition des Kinderliedes „Taler, Taler du musst wandern" sind 500
limitierte Porzellantaler- entworfen von Barbara Flügel - in der Innenstadt, in
zahlreichen Geschäften und den Outlet Centern versteckt. Besonders unsere
Jüngsten können hier auf Schatzsuche gehen.
Eine weitere Änderung betrifft das Flohmarktgebiet:
neu dabei ist die Mühl- und Talstraße, die Heine- und obere Bahnhofstraße ist
nicht belegt.
Absolut sehenswert ist die Ausstellung „Weißes Gold –
Porzellan erleben" im Rosenthal-Theater der Stadt. Dort zeigen die regionalen
Porzellanfirmen und –manufakturen - festlich dekoriert – wieder ihre neuesten
Produkte.
Das Porzellanikon - Staatliches Museum für Porzellan -
Europas größtes Spezialmuseum für Porzellan, bietet an seinen Standorten in
Hohenberg an der Eger und Selb einen faszinierenden Einblick in die Welt des
„Weißen Goldes". Die Herstellung vom Rohstoff bis zur fein dekorierten Ware ist
nur eine Dimension, die der Museumskomplex in Selb bereithält. Spezielle
Angebote für Jung und Alt wie Führungen, Familien- und Ferienprogramme und
anderes mehr lassen den Besuch in den beiden Häusern zum unvergesslichen
Erlebnis werden.
Selbstverständlich haben sowohl die Einzelhandelsgeschäfte
als auch die Outlets und Werksverkäufe am Samstag und Sonntag geöffnet.
Der Sonntag beginnt traditionell mit einem
ökumenischen Gottesdienst am Gerberplatz. Danach geht es mit dem zweiten Teil
des Flohmarktes und Live-Musik von „Farmers Five" am Marktplatz weiter.
Unser Tipp
für Samstag:
Nutzen Sie den kostenfreien Shuttlebustransfer, den die Stadt Selb anbietet! Zwischen 10.00 Uhr
und 17.00 Uhr fahren Busse der Firma Bus-Verkehr-Selb von der Haltestelle Schillerstraße
zu den Outlets und Werksverkäufen in Selb, zum Porzellanikon in Selb-Plößberg,
zum Profitable Werksverkauf und zu Flügel Porzellan nach Schönwald.