"ISEK-Dokumentation"
Gesamtbericht ISEK
wird Interessierten gerne auf Anfrage von der Verwaltung (siehe Ansprechpartner) zur Verfügung gestellt.
Teilbereich Mobilitätskonzept
Integriertes Stadtentwicklungskonzept Selb (ISEK) - Teil 2
Gesamtfortschreibung 2019/2020

Copyright: Florian Miedl
Die Stadt Selb hat die Fortschreibung ihres integrierten
Stadtentwicklungskonzepts aus dem Jahr 2004 in Auftrag gegeben. Ziel eines ISEK
ist es, grundlegende städtische Problemstellungen der nächsten 5-10 Jahre
aufzuzeigen und einen Handlungsleitfaden für z.B. Anpassungsstrategien an
aktuelle Problemstellungen zu entwickeln.
Warum
überhaupt ein neues ISEK?
Das im Jahre 2004 erarbeitete Konzept ist in weiten Teilen
überholt und bedarf demnach eine Anpassung an die aktuellen städtebaulichen
Entwicklungen in Selb. Bei einem Vergleich der Rahmenbedingungen von 2003 und
2019 ist eine deutliche Verbesserung im ökonomischen aber auch demographischen
Bereich bemerkbar. Wie sich die Stadt Selb, aufbauend auf seine derzeitige
Situation, weiterentwickeln könnte, gilt es mit der neuen Fassung darzustellen.
Wen
interessiert’s?
Die Fortschreibung des ISEK-Konzepts kann nur durch breite Bürgerbeteiligung
erfolgreich sein. Nach diesem Motto hatten die Selber und Selberinnen bisher
die Chance an zwei Bürgerforen teilzunehmen, um die eigenen Ideen und
Anregungen in den jeweiligen Bereichen mit einzubringen.
Parallel zu den
Bürgerveranstaltungen wurden Experten- bzw. Lenkungsgruppenrunden zu
verschiedenen Themen durchgeführt. Aus der Gesamtheit der Veranstaltungen
wurden Leitbilder, Handlungsfelder sowie konkrete Maßnahmen entwickelt, welche
in einer finalen Bürgerwerkstatt präsentiert sowie diskutiert wurden.
Im Juli 2020
fand eine abschließende Bürgerveranstaltung in Form eines Bürger – Online Forums
statt, in welchem die Bürgerinnen und Bürger über die, im Vorfeld erarbeiteten,
Projekte abstimmen und diese priorisieren konnten.
- Ergebnisse des ISEK Online Bürgerforum Juli 2020......
Die
Ergebnisse des Online Bürgerforum werden die Diskussionsgrundlage für eine
weitere Lenkungsgruppenrunde darstellen, in welcher eine Festlegung der
zukünftigen Selber Stadtentwicklungsmaßnahmen incl. Impulsprojekten angestrebt
wird.