Zum 32. Mal finden 2019 in Selb die „Wochen des Weißen Goldes" statt. Feierliche Eröffnung ist am Sonntag, 7. Juli 2019, um 11 Uhr vormittags, im Rosenthal-Theater Selb. Mittelpunkt ist wie immer die Porzellan- und Glaspräsentation „Weißes Gold – Porzellan erleben" im Rosenthal-Theater Selb. Die Präsentation beschränkt sich seit Jahren nicht mehr alleine auf edles Porzellan, denn auch 2 Anbieter hochwertiger Gläser sind mit von der Partie. Ein gut gefülltes Glas gehört ja zweifelsfrei zu einem schön gedeckten Tisch. Insgesamt nehmen diesmal 10 Firmen bzw. Institutionen an der Ausstellung teil. Die „Wochen des Weißen Goldes" sind somit zu einer in dieser Form einmaligen und hochkarätigen Leistungsschau geworden und das Interesse daran bei Ausstellern und Besuchern ist ungebrochen groß, immerhin findet sie seit 1988 ohne Unterbrechung statt. Die Präsentation hat jedes Jahr tausende Besucher.
Die Aussteller sind: Rosenthal mit den Marken Rosenthal, Rosenthal meets Versace, Hutschenreuther, Thomas, Arzberg und Sambonet / BHS tabletop mit den Marken Bauscher, Tafelstern und Schönwald / Villeroy & Boch / Bohemia Cristal / Rona Glas’ / Porcelain Art – Manufakturporzellan Marlene Kretzschmar / Goebel Porzellan und die Designmanufaktur Voigt. Weiter präsentieren sich in der Ausstellung das „Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan Selb und Hohenberg a. d. Eger" und der Verein „Porzellanstraße" e.V.
Eine Vielzahl aufwendig gedeckter Tische mit den neuesten Produkten der Firmen, die zum Teil vorher nur auf der Frühjahrsmesse „Ambiente" zu sehen waren, Kunstgegenstände aus Porzellan und Glas, die Präsentationen der Museen, und die vielfältigen Informationen des Vereins „Porzellanstraße" ziehen wie erwähnt seit vielen Jahren Besucher aus ganz Deutschland, aus vielen europäischen Ländern und auch aus Übersee nach Selb. Dies belegen auch die vielen Teilnehmer an dem Preisausschreiben, das natürlich auch heuer wieder angeboten wird.
Die Besucher der Eröffnungsveranstaltung am 07. Juli 2019, um 11 Uhr, im Rosenthal-Theater Selb werden vom Oberbürgermeister der Stadt Selb, Ulrich Pötzsch, begrüßt.
Haben im letzten Jahr zur Eröffnung die beiden Showpianisten „David & Götz" mit musikalischen Husarenstücken geglänzt, zeigen diesmal die weiblichen Pendants dazu, die „Queenz of Piano", dass ein Klavierkonzert richtig Spaß machen kann und es zwischen E- und U-Musik keine Grenzen gibt. Die Würzburgerin Jennifer Rüth und die Hamburgerin Ming (mit Wurzeln in Südkorea) spielen alles von Barock, Klassik, Pop, Rock, bis zur Filmmusik. Und das tun sie feurig, leise, laut, fetzig, charmant und vor allem magisch! Da werden die Saiten mit Plektren gespielt, wird der Flügel zum Percussioninstrument. Die Queenz entlocken den Flügeln Töne, von denen man nicht ahnt, dass es sie gibt. Die Besucher dürfen sich auf ein „musikalisch-akrobatisch-kabarettistisches Gesamtkunstwerk freuen!
Der Eintritt zur Eröffnungsveranstaltung ist frei. Platzkarten werden nicht ausgegeben. Es empfiehlt sich also, frühzeitig zum Rosenthal-Theater zu kommen. Im Anschluss an die Eröffnungsfeier ist wie üblich bei einem Glas Sekt Gelegenheit zum Rundgang durch die Ausstellung und zu anregenden Gesprächen. Auch die Porzellankönigin Anna-Lena I. wird unter den Gästen sein.
Die Ausstellung „Weißes Gold – Porzellan erleben" im Rosenthal-Theater wird von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet und dazu beitragen, dass auch im Jahr 2019 von einem „Sommerloch" in Selb nichts zu spüren sein wird. Neben vielen Veranstaltungen im Theater und im ganzen Stadtgebiet gibt es Events und Sonderausstellungen in den Museen. Das „Staatliche Berufliche Schulzentrum für Produktdesign und Prüftechnik" zeigt in einer Sonderausstellung die Arbeiten der Absolventen 2019 der „Staatlichen Fachschule für Produktdesign" und vermittelt den Besuchern Informationen und Eindrücke über die vielfältigen und hochqualifizierenden Ausbildungsmöglichkeiten. Das „Forum Selb erleben" bietet wieder Porzellanpräsentationen in den Schaufenstern in Selb und seine „Porzellanschatzsuche" mit tollen Preisen an.
|
|