Adresse: |
Werner-Schürer-Platz 1 95100 Selb |
Es zischt und lärmt heftig hinter den alten Fabrikmauern, wenn mit Dampfkraft experimentiert wird. Was steckt hinter dem zischenden Dampf, den stampfenden Kolben und den drehenden Rädern? Diese und weitere interessante Fragen können kleine und große Forscherinnen und Forscher an diesem Nachmittag selbst lösen. Doch was hat die Dampfmaschine mit der Produktion von Porzellan zu tun? Um das herauszufinden, wirft das Museumsteam die gut gepflegte Fabrikdampfmaschine an und führt den neugierigen Teilnehmern vor, wie aus Wärme und Wasser Bewegung wird, die eine ganze Fabrik mit Energie versorgen kann. An Modellen wird untersucht, welchen Weg der Dampf vom Kessel bis zum Schornstein nimmt. Im Anschluss können die Besucherinnen und Besucher in kleinen Gruppen selbst eine Dampfmaschine zusammenbauen und in Betrieb setzen.
Preis: 3 € Materialkosten, Erwachsene zahlen zusätzlich 1 € Sonntagseintritt | ab 6 Jahren, mit Anmeldung unter besuchercenter(at)porzellanikon.org oder Tel.: +49 9287 918000
|