Schriftgröße: A  A  A
Informationen
Große Kreisstadt Selb
Ludwigstraße 6
95100 Selb - Germany
Tel.: +49 (0)9287 883-0
Fax  +49 (0)9287 883-190
Suche von Veranstaltungen
Ort
Rubrik
Suchbegriff

wait Veranstaltungen werden gesucht...

13.05.2023 - 26.11.2023 -
Klo & Co. – Sanitärkeramik vom Plumpsklo bis zur Hightech-Toilette


11.06.2023 - 11.06.2023 -
Orgelkonzert "Halleluja, Gott zu,loben"
Orgelkonzert "Halleluja, Gott zu loben"

Am Sonntag, den 11. Juni 2023, findet um 17 Uhr in der Evang.-Luth. Stadtkirche Selb ein Orgelkonzert "Halleluja, Gott zu loben" mit Kirchenmusikdirektorin Constanze Schweizer-Elser an der Orgel statt. Anlässlich des 150. Geburtstags von Max Reger erklingt die Choralfantasie "Halleluja, Gott zu loben" von Max Reger, daneben einige Choralbearbeitungen aus op. 7 und die Sonate Nr. 4 in B-Dur von Felix Mendelssohn Bartholdy. Herzliche Einladung an alle Interessierte, der Eintritt ist frei.


11.06.2023 - 11.06.2023 -
Wandertheater OVIGO: „Fingierte Grenzen"
Zweisprachiger Agenten-Thriller aus dem Kalten Krieg. „Fingierte Grenzen“ wird als geführte Schauspiel-Wanderung grenzüberschreitend von Selb-Wildenau nach Aš/Asch zu erleben sein.Dauer 2,5 Stunden.Gebühr 5,00 Euro.

13.06.2023 - 13.06.2023 -
„Känguru-Führung“: Für Eltern und ihre Babys (in der Trage)
Baby und Museum – geht das? Was, wenn mein Kind schreit, Hunger bekommt oder die Windeln voll hat? Kein Problem! Bei unseren „Känguru-Führungen“ sind Babys ausdrücklich erwünscht! Die kurze Führung richtet sich an Eltern mit Babys, die im Tragetuch mit in die Ausstellung genommen werden. Pausen fürs Füttern, Wickeln oder „Mitdiskutieren“ der Kleinsten sind dabei eingeplant. So können Eltern stressfrei die Sonderausstellung besuchen und dabei noch andere Eltern mit gleichalten Kindern kennenlernen. Gelegenheit zum weiteren Austausch bietet sich bei einem anschließenden Besuch im „Alten Brennhaus“, dem Café-Restaurant des Museums.

Preis: Museumseintritt zzgl. 3,50 € für die Führung

mit Anmeldung unter besuchercenter(at)porzellanikon.org oder Tel.: +49 9287 918000

13.06.2023 - 13.06.2023 -
„Känguru-Führung“: Für Eltern und ihre Babys (in der Trage)


14.06.2023 - 14.06.2023 -
Bücherabend mit Verbindungen zu Tschechien – Literatur von Sabine Dittrich und Empfehlungen
Vorstellen wird sie in Auszügen entdeckenswerte tschechische Literatur vorstellen. Bei der Auswahl der Autorinnen und Autoren hat sich Sabine Dittrich von der Frage leiten lassen, über welche Bücher sich wohl deutsche und tschechische Arbeitskolleginnen oder Freunde unterhalten würden. Zudem wird Frau Sabine Dittrich an diesem Abend ihre Erzählungen und ihre neueste Veröffentlichung „Goldbachtal“ vorstellen.

15.06.2023 - 15.06.2023 -
Vortrag: „Ich wär‘ so gerne Astronaut“, Tasillo Römisch, Dozent für Raumfahrtgeschichte und Inhaber von Space Service International


15.06.2023 - 15.06.2023 -
Vortrag: „Ich wär‘ so gerne Astronaut“, Tasillo Römisch, Dozent für Raumfahrtgeschichte und Inhaber von Space Service International
Tasillo Römisch ist eigentlich Wirtschaftswissenschaftler, sammelt aber seit den Siebziger-Jahren alles über den Weltraum. Was mit Briefmarken und Zeitungsartikeln begann, ist heute die weltweit größte private Sammlung zum Thema Raumfahrt. Dazu gehören auch Teile einer Weltraumtoilette in unserer Sonderausstellung.

In seinem Vortrag wird Tasillo Römisch, Dozent für Raumfahrtgeschichte, erzählen, wie aus seiner Leidenschaft ein Beruf wurde – wenn auch nicht der des Astronauten – und wie das mit dem großen und kleinen „Geschäft“ im Weltraum funktioniert. Danach dürfen alle Zuhörerinnen und Zuhörer Space Food probieren.

Preis: Museumseintritt

17.06.2023 - 17.06.2023 -
Porzellan-Trip


17.06.2023 - 17.06.2023 -
Porzellan-Trip: Öffentliche Führung zur Porzellanherstellung
Porzellanherstellung hautnah erleben! Entdecken Sie das historische Fabrikgebäude und die Ausstellung zur Porzellanherstellung von Europas größtem Museum für Porzellan. Besonders unsere Live-Vorführungen an Dampfmaschine, Trommelmühlen und in der Weißfertigung locken Familien und Kinder zum Staunen mit offenen Augen in die Welt des weißen Goldes. Echte Porzelliner nehmen Sie jeden Samstag um 10:30 Uhr auf eine erlebnisreiche Zeitreise in die Blüte der Porzellanherstellung.

Preis: Museumseintritt

18.06.2023 - 18.06.2023 -
Familiennachmittag: Fliesen gestalten


18.06.2023 - 18.06.2023 -
Familiennachmittag: Fliesen gestalten
Porzellanfliesen bieten fast unendliche Möglichkeiten zur Verschönerung von Gebäuden und Räumen. Heute könnt ihr selbst aktiv und kreativ werden und eine eigene bunte Fliese aus echtem Porzellan gestalten. Wir zeigen euch, wie Fliesen gegossen werden und wie man sie kunstvoll modelliert und bemalt. Wenn ihr wollt, könnt ihr mit euren Eltern, Geschwistern oder Freunden auch ein gemeinsames Bild aus mehreren Fliesen bauen.

Preis: 3 € Materialkosten, Erwachsene zahlen zusätzlich 1 € Sonntagseintritt | ab 6 Jahren

mit Anmeldung unter besuchercenter(at)porzellanikon.org oder Tel.: +49 9287 918000

18.06.2023 - 18.06.2023 -
Kuratorenführung: Sonderausstellung „Klo & Co. Sanitärkeramik vom Plumpsklo bis zur Hightech-Toilette“
Die Sonderausstellung widmet sich dem einen Thema, das uns alle angeht, über das aber kaum jemand spricht: der Toilette. Neben allerlei Interessantem, Witzigem und Skurrilem rund ums Wasserklosett können Sie u.a. Kaiserin Sisis Bidet bestaunen und auch erfahren, wie man im Weltall pinkelt.

Preis: 1 € Sonntagseintritt zzgl. 3,50 € für die Führung

mit Anmeldung unter besuchercenter(at)porzellanikon.org oder Tel.: +49 9287 918000

Wiesenfestcounter 2023
Heimat - und Wiesenfest 2023
Selb 2023
Bayerisch-Tschechische
Freundschaftswochen 2023
 
 Logo%255FFW23%255Fhoch%255Fvollfarbe
Gremien der Stadt
Stadtmagazin

2023%255F05%255FSP
Selb Defibrillatoren
Selb%255FLogo%255Fneu

Standorte der Defibrillatoren