Große Kreisstadt Selb
Ludwigstraße 6
95100 Selb - Germany
Tel.: +49 (0)9287 883-0
Fax +49 (0)9287 883-190
10. KunstNacht Selb - Teilnehmer & Themen
Die Teilnehmer im Stadtgebiet: |
|
Galerie Rucker und Autohaus Mocker
Kunstnachtlichtzone an der Schillerstraße Licht-Installationen von Erwin Otte
Freischaffender Künstler aus Reuth bei Erbendorf / Oberpfalz Licht- und Wasserobjekte, Skulpturen, Malerei
Zum 10-jährigen Jubiläum soll die Schillerstraße zur Kunstnachtlichtzone werden. Mit Erwin Otte aus Erbendorf konnte Thomas Rucker einen Top-Künstler für dieses Projekt gewinnen. Er ist nicht nur ein Maler und Bildhauer sondern auch ein erstklassiger Objektkünstler und Lichtobjektdesigner. |
 Dies ist ein Beispiel aus der Lichtinstallation "900 Jahre Erbendorf"
www.atelier-e-otte.de |
 |
In Selb werden folgende Gebäude/Anlagen beleuchtet: Galerie Rucker Brauhaus Ploß Commerzbank VR-Bank Fichtelgebige eG Sparkasse Hochfranken andré Turm Gewerbeskulpturenpark Bürgerpark |
|
|
Galerie Rucker: „Mediterranium – Südliches um südliche Bilder“ Wir zeigen die neuesten Bilder und Dekotrends aus südliche Gefilden zum warm werden in der kühlen Jahreszeit.
www.galerierucker.de
Autohaus Mocker: BB – „Buntes aus Bayreuth und Berlin“ Bilder von Frau Doss aus Bayreuth und von Frau Köhn aus Berlin. |
 |
Sparkasse Hochfranken
Zur diesjährigen Jubiläums-Kunstnacht zeigt die Sparkasse Hochfranken in der Kundenhalle in Selb unter dem Titel "Servus Selb" Bilder des Bayreuther Karikaturisten und Illustrators Matthias Ose. Mit einem Augenzwinkern hat er sich Gedanken über die Stadt Selb gemacht und diese in erfrischender Weise zu Papier gebracht. Sein ieblingsthema ist jedoch der Komponist Richard Wagner, von denen einige Karikaturen ebenfalls in der Ausstellung zu sehen sind. Neben zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland (Luzern, Venedig, Berlin oder Leipzig) erhielt er den Kulturpreis des Frankenbundes sowie den Kulturpreis der Stadt Bayreuth. Die Ausstellung ist bis zum 9. April 2010 zu sehen.
16:30 Uhr Eröffnungsveranstaltung
Den Abend würzen die Schauspieler Regula Fischbach und Ralf Hocke mit ihren „Auszügen aus dem Nachtprogramm“. Die verschiedenen Sketche werden um 18.30 Uhr, 20.00 Uhr und 21.30 Uhr aufgeführt. Für reichlich Musik sorgt die Gruppe “late night3“ mit Evergreens und Ohrwürmern der letzten 40 Jahre von Pop bis Rock.
www.sparkasse-hochfranken.de |

www.matthias-ose.de/ |
|
|
Metzgerskunst von Schmidtkunz - herzhaftes vom Grill für hungrige „Kunst-Nachtschwärmer“ |
Brauhaus Ploss
Florian Miedl: "Faszination in Schwarz-Weiß" Ausstellung von Schwarz-Weißfotografien
Musik mit "Farmers Five"
www.brauhaus-ploss.de/ |
 |
Glaskunst im Rosenthal Casino
- eine Hommage an die gestaltenden Künstler des Rosenthal Casino's interpretiert von Peter Schöffel.
|
|
Goldschmiede Brunat
Ausstellung im Rosenthal Casino Arbeiten in Gold von Bernd Brunat und Bénédicte Geslin |
 |
VR-Bank Fichtelgebirge
Fotografien des renommierten Fotografen Manfred Jahreiß, präsentiert in der Tiefgarage der VR-Bank.
Thema: Nächtliche Impressionen aus Peking und dem Rest der Welt
www.jahreiss.com |
 |
Leo´s Tee und Mehr
Schwestern Christine Jenna, Selb geb. 28.06.60 Barbara Schwiprowski, Selb geb. 17.04.68
Kunst + Handwerk Kunst ums Ei & Bilder für Kinder. Gestalten Sie mit uns ein Ei Bine & Baffy
Beide staatlich anerkannte und geprüfte Dekorentwerfer.
Lassen sie sich überraschen mit unseren beiden Künstlerinnen ein Ei zu gestalten. Wir servieren Ihnen auch wieder etwas Gutes rund ums Ei. |
|
Musikschule
Karl-Heinz Matt - Arbeiten aus der neuen Serie "Kerkyra-Blau"
... In den Gassen tropfte es oft, wegen der frisch gewaschenen Wäsche, die an den Leinen, welche quer zwischen den Häusern gespannt werden, aufgehängt war. Ich wagte mich immer weiter in die engsten und verwinkeltsten Gassen, in denen ich z.T. recht erstaunt von den dort lebenden Menschen gemustert wurde, sicher auch mit einem großen Fragezeichen. War es doch wahrscheinlich , wie ich vermutete, noch nicht vorgekommen, dass sie einen Fremden, gar einen Touristen, der immer wieder fotografierend nach oben blickt, in ihrer Gasse gesehen hatten. ...
www.karl-heinz-matt.de |
|
Kunstverein Hochfranken e.V. Rosenthal Theater
Deutsch-Tschechisches Kunstprojekt "Verknüpfungen – Prolínání" (Ausstellung der Künstlerassoziation Karlsbad) |
|
Renate Voss Haus der Gestaltung
Kunst am Leuchtturm - Strand und Perlen
Küstenmalerei von Peter Pitterling
 |

|
HSB Systemhaus Erwin Otte - Lichtinstallation |
|
Kinocenter Selb
"Grenzlandfilmtage" zu Gast im Kino - Kurzfilme als Einstimmung auf die GFT 2010
Cilly Langhans - Fotografien: Unterwegs als "Headhunter" für unser int. Grenzlandfilmtage-Festival!!! Impressionen aus Hamburg und Bialystock |
|
Teilnehmer im Porzellanikon |
|
10. Selber Kunstnacht im Porzellanikon
Im Porzellanikon stehen die Zeichen auf Sturm: Am 24.04. wird man dort die größte Porzellanausstellung eröffnen, die je in Europa zu sehen war und das Team um Wilhelm Siemen ist am Vorabend des Mammut-Unternehmens (1000 Exponate auf 3500qm Ausstellungsfläche) mehr als ausgelastet. Deshalb hält man in Sachen 10. Kunstnacht in diesem Jahr „den Ball eher flach“. Aber: Mitmachen ist alles und wie immer hat Europas größtes Porzellanmuseum interessante Programmpunkte zu bieten. |
|
|
Das Forum junges Porzellan kommt, mangels Beteiligung der jungen Werkstätten und Ateliers, in diesem Jahr leider nicht zustande. Doch dafür präsentiert man mit der Ausstellung „Hotelträume“ ebenfalls die Kompetenz und Kreativität jungen europäischer GestalterInnen (Eröffnung: 19 Uhr im Auditorium). Zugrunde liegt der Ausstellung ein europäischer Wettbewerb, die Ergebnisse zeigen überraschende Visionen rund ums Thema Leben im Hotel. |
 Entwurf für Hotelträume |
 Foto aus der Bezirksfotoschau
|
Eine zweite Ausstellung (Eröffnung ebenfalls um 19 Uhr) widmet sich einem regionalen Thema: Im Jahr seines 100jährigen Fotoklub Selb e.V. richtete der Verein die oberfränkische BezirksFOTOschau des DVF aus. Zehn Amateurfotoclubs hatten sich beteiligt, aus fast 400 Arbeiten suchten die Juroren knapp 120 aus.. Dieses Ergebnis ist während der Kunstnacht im Selber Porzellanikon zu sehen. Ein besonderes Highlight ist: Die Öffentlichkeit wird dabei erstmals die aus Anlass der Jubiläumsausstellung „Königstraum und Massenware“ restaurierten Räume des Museums begutachten können! |
Alte Bekannte“ trifft man mit den Bildern von Karin Babiel, Anni Wilfert, Hans Gert Winter und den „Holzköpfen und anderen Hinguckern“ von Irene Meier. Neu in der Runde sind Christina Buchwald und Gülsefa Vural. Frau Vural wird nicht nur ihre Ebru-Malereien zeigen, sondern auch diese uralte Technik während der Kunstnacht demonstrieren.
rechts: Aquarell von Hans Gert Winter |
 |
 Ebru-Malerei von Gülsefa Vural |
Zusammengehalten und untermalt wird die Präsentation visueller Künste von Musik des Gitarren Duos „Double Talk“. Sie spielen im Museum und im Alten Brennhaus, das wie immer allerhand Schmankerln für den großen und den kleinen Hunger bereithält. |
|
|
Teilnehmer im Factory In - Aktionen auf allen Etagen |
|
arshabitandi - Barbara Heun: "Bilder vom Leben"
Hauptanliegen von Barbara Heun ist der Mensch, den sie in expressiven und dennoch sensiblen Charakter- und Milieustudien beschreibt. Seit 2007 fokussiert sie auch die Darstellung des Tiers. Mit spontaner Gestik der Malerei entstehen Serien, in denen die Tiere manchmal die Rolle des Menschen einnehmen. Sie werden z.T. porträtiert und damit individualisiert. In diesen Portraits kann der Betrachter bekanntes Menschliches und sogar manchen menschlichen Bekannten finden.
 |

www.barbara-heun.de |
"momentwarten" - Laura Pöhlmann Fotografie |
|
"Es geht weiter" - Arbeiten von Robert Steidl |
|
concretable - Tischformen - Jörg Sander Bildhauer |
|
offenes Atelier - Hari Beierl |
|
Flügelladen / More & More (NoBasics Modefabrik): Installationen - Elke Warnke |
|
Bilder vom Neuen Leben in der Fabrik im Heinrich‘s |
|
Erdgeschoss, Ladenpassage: 20 - 23 Uhr Live-Musik mit Jailbirds (Bluegrass) |
|
Abschluss-Party Massemühle ab 23 Uhr Live-Musik mit Hot Staff (Funk, Soul) |
|
Selb im

Heimat - und Wiesenfest 2021
Spielzeit
2020/2021
September/November
entfällt wegen
Corona!
