Der Selber Wiesenfestumzug (mit Streckenplänen)
Karte:

Luftbild:

|
Wiesenfestsonntag und -montag jeweils um 12:45 Uhr:
Der farbenfrohe Festzug der Schulkinder durch die Innenstadt zum Goldberg startet an der Dr.-Franz-Bogner-Schule in der Jahnstraße.
Angeführt vom Selber Spielmanns- und Fanfarenzug, in Begleitung vieler Musikkapellen führt er Richtung Innenstadt. Nach rund 600 m kommen am Selber Rathaus der Oberbürgermeister, die Bürgermeister und Stadträte sowie zahlreiche Ehrengäste hinzu.
Weiter geht es über Marktplatz und Stadtkirche bis zur Pfarrstraße, nach rund 860 m fädeln hier die Festzugteilnehmer der Luitpoldschule und der Grundschule Erkersreuth ein.
Über Otto-Keitel-Platz, Ludwigstraße, Bahnhofstraße geht es am Sparkassenplatz entlang der Marienstraße bis zum „Wendepunkt", den Marienplatz. Der Zug hat nun bereits runde 1600 Streckenmeter hinter sich gelassen.
Zurück über die Marienstraße und Rathaus bis zur Talstraße, ab hier geht es dann auf 600 m Länge bergauf über die Burg- und Wunsiedler Straße zum Festplatz – dem Goldberg – nach rund 2,6 km können die Spiele beginnen (ab 14:15 Uhr)! |
|
|
Karte:

Luftbild:
 |
Wiesenfestmontag um 18 Uhr,
Einzug der Schulkinder vom Goldberg zum Marktplatz:
Mit dem traditionellen Einzug vom Festplatz zum Marktplatz in der Innenstadt (ca. 600 m), beenden die Schulkinder das Heimat- und Wiesenfest mit dem Versprechen:
"VIT- VAT HOCH SCHÄI WARS DOCH, VIT- VAT NIEDER, NÄCHST GAOUR` KOMMA WIEDER ....... ". |
Achtung, während der Umzüge kommt es natürlich zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen!
Bitte beachten Sie die notwendigen Sperrungen und Umleitungen!