Verbundprojekt Nationale Klimaschutzinitiative NKI
Fahrradinfrastrukturelle Erschließung des Talraums der Eger im Bereich des
inneren Fichtelgebirges (Maßnahme Selb)
Die Stadt Selb sorgt künftig im Abschnitt bei Hendelhammerfür mehr klimafreundlichen Radverkehr. Bis 2023 werden rund 101.624 Euro in die
Verbesserung der Radverkehrssituation investiert. Der Bau zusätzlicher
Radwegeverbindungen soll das Radfahren in Zukunft noch attraktiver machen und
die Lebensqualität in Selbund Umgebung nachhaltig anheben.
Laufzeit:
2020 bis 2023
Verbundpartner:
Markt Schirnding, Stadt Marktleuthen, Stadt Weißenstadt, Gemeinde Röslau, Markt
Thierstein, Stadt Selb
Förderkennzeichen:
67KBR0084-E
Fördervolumen:
91.462 €
Mit den
Treibhausgas-mindernden Maßnahmen werden die Verbundpartner auf eine Wirkzeit
von 20 Jahren 16.820 Tonnen an CO2 einsparen (konservative Berechnung des CO2
Einsparpotentials gemäß Projektsteckbrief, Stand 28.02.2019). Dies entspricht
der Vermeidung von 5.673.143 PKW-Kilometern pro Jahr.
Lokales
Projekt, globale Wirkung – Die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des
Bundesumweltministeriums unterstützt seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen
Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Die Förderung erstreckt
sich von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten
Hilfestellungen und investiven Maßnahmen. Die guten Ideen aus den Projekten
tragen dazu bei, den Klimaschutz vor Ort zu verankern. Hiervon profitieren
Verbraucherinnen und Verbraucher, Kommunen, Unternehmen und
Bildungseinrichtungen. Die
Stadt Selb leistet durch seine Klimaschutzanstrengungen einen wichtigen
Beitrag dazu, dass Deutschland seine Klimaschutzziele erreicht.
Weiterführende
Informationen zur Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für
Wirtschaft und Klimaschutz finden Sie unter:
www.klimaschutz.de
www.bmwk.de
Kontakt für Rückfragen
Stadt Selb
Herr Uwe Hofmann
09287 883-172
tiefbau@selb.de
