Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Meister/in (m/w/d)für Veranstaltungstechnik
für das Rosenthal-Theater Selb
Das Rosenthal-Theater
Selb:
Das
Rosenthal-Theater Selb ist ein städtisches Theater der Großen Kreisstadt Selb. Das
Gastspielhaus bietet seinem Publikum Oper, Operette, Musical, Musiktheater, Schauspiel,
Boulevardtheater, Ballett, Tanz, Shows aller Art sowie Kabarett, Kinder-Stücke,
Lesungen, Vorträge, Messen und Ausstellungen. Hauptspielstätte sind der Große
Saal (602 Sitzplätze), die Hinterbühne (99 Sitzplätze), der Kleine Saal (80 Sitzplätze)
und das Foyer (ca. 100 Sitzplätze). Seit 1982 finden durchschnittlich 40
bis 50 Veranstaltungen in einer Spielzeit statt.
Unser Angebot:
- Sicherer Arbeitsplatz im
Öffentlichen Dienst mit Standortgarantie
- Unbefristete Einstellung
- Tarifliche Jahressonderzahlung und
leistungsorientierte Prämie (LOB)
- Attraktive, arbeitgeberfinanzierte
Alterszusatzversorgung bei der Zusatz-
versorgungskasse Bayern (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen
- Gleitende Arbeitszeit
- Gesundheitsmanagement mit
zahlreichen Angeboten und Kursen
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Unterstützung bei der beruflichen
Weiterentwicklung
Ihre Aufgaben:
- Betreuung und Beratung der Produzenten
/ Künstler zu technischen
Fragen bei der Durchführung von Veranstaltungen
- Planung, Organisation und
Durchführung von Veranstaltungen
jeder Art inkl. Vorbereitung,
Aufbau und Betreuung der ton-, licht-
und bühnentechnischen Einrichtungen
- Übernahme von Aufgaben und
Pflichten als Verantwortlicher
für Veranstaltungstechnik gem. § 40 VStättVO
- Mitwirkung bei der Wartung und
Instandhaltung technischer
Anlagen und Geräte.
Ihre Qualifikation:
- Berufsabschluss als geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik,
alternativ ist eine andere
Ausbildung nach § 39 VStättVO wünschens-
wert, mindestens ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur
Fachkraft für Veranstaltungstechnik [ zwingende Voraussetzung ! ]
mit entsprechendem Willen, sich als Meister für
Veranstaltungstechnik
zu qualifizieren, vorausgesetzt
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Veranstaltungstechnik
- Erfahrung mit digitalen Tonpulten
Unsere Erwartungen:
- gute Kommunikationsfähigkeit und
hohes Maß an Stressfestigkeit,
Einsatz- und Leistungsbereitschaft sowie Improvisationstalent
- selbständige und
eigenverantwortliche Arbeitsweise
- freundliches und sicheres
Auftreten
- gesundheitliche Eignung für den
Aufgabenbereich
- hohe zeitliche Flexibilität und
die Bereitschaft zu Arbeitszeiten
auch an Abenden und Wochenenden sowie Sonn- und Feiertagen.
Die Einstellung erfolgt in Vollzeit und ist
unbefristet.
Selbstverständlich sollte
sein der Besitz des Führerscheins der Klasse B.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten gleicher Eignung
und
Befähigung bevorzugt eingestellt.
Die
Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
(TVöD/VKA-West)
je nach Vorbildung, Erfahrung und Leistung, Bezahlung
höchstens bis zur Entg.Gr. 9a
TVöD. Daneben werden Zusatzversorgung,
vermögenswirksame
Leistungen und gleitende Arbeitszeit usw. gewährt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen
aussagefähigen Unterlagen an:
Große Kreisstadt
Selb, z.Hd. Frau Nicole Abraham (Leitung Haupt- und
Rechtsamt), Postfach 1580, 95089 Selb oderLudwigstraße 6, 95100 Selb oder
E-Mail mit Spamschutz [ Bewerbungsunterlagen online bitte
nur im PDF-Format ].
Persönliche Vorstellung erfolgt nur auf ausdrückliche
Einladung. Weitere Fragen
beantwortet Ihnen gerne Frau Enders, Tel.Nr. 09287/883-119.
Informationen
über die Große Kreisstadt Selb finden Sie im Internet unter
www.selb.de und unter www.theater-selb.de.
Sollte
nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens eine Rücksendung der
Bewerbungsunterlagen
erwünscht sein, ist ein ausreichend frankierter Rück-
umschlag
beizufügen.
Selb, den 31.08.2022
S T A D T S E L B
In Vertretung
Dr.
Klaus von Stetten
3.Bürgermeister