Mit dem Zensus wird ermittelt, wie viele Menschen in
Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Viele Entscheidungen in Bund,
Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Um
verlässliche Basiszahlen für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige
Bestandsaufnahme – der Zensus – notwendig.
Im Rahmen einer Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis wird
ein Teil der Bevölkerung direkt befragt, um Über- und Untererfassungen in den
Melderegistern zu erkennen und weitere Merkmale wie beispielsweise das
Bildungsniveau zu erfassen.
Die Befragungen führen offizielle Erhebungsbeauftragte vor
Ort durch. Ihnen kommt eine wichtige Rolle zu, denn in Bayern sollen beim
Zensus 2022 mehr als zwei Millionen Menschen von mehr als 20 000
Erhebungsbeauftragten interviewt werden.
„Die Zahlen, die sich aus dem Zensus ergeben sind auch für
die Stadt Selb sehr wichtig. Viele staatliche Zuschüsse werden nach
Einwohnerzahlen verteilt. Meine Bitte daher an alle Selberinnen und Selber:
sollten Sie für den Zensus ausgewählt worden sein, treten Sie den Interviewern
offen gegenüber und beteiligen Sie sich an der Befragung", appelliert
Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch an die Bevölkerung.
Presseinformation vom 04.05.2022