 |
Die Große Kreisstadt Selb
sucht
zum 01.März 2022
einen Kommunalarbeiter
(m/w/d) für den Einsatz als
dritte/r
hauptamtliche/r Fahrzeug- und Gerätewart/in
der
Freiwilligen Feuerwehr Selb und der Ortsteilfeuer-
wehren.
|
Ihre wesentlichen Aufgaben :
- Prüfung und Instandhaltung aller
Feuerwehrfahrzeuge, Gerätschaften sowie Pumpen der FFW Selb
und der Fahrzeuge der Ortsteilfeuerwehren in Zusammenarbeit mit dem Ersten hauptamtlichen Gerätewart
- Einholung von Kostenvoranschlägen
- Schlauchpflege (Waschen und
Prüfen)Überprüfung der Fahrzeuge und
Gerätschaften auf Funktion und
Vollständigkeit
- Prüfung und Instandhaltung von
Löscheinrichtungen aller städtischen Gebäude (z.B. Feuerlöscher)
- Winterdienst für das Gelände der
FFW Selb
- Prüfung und Instandhaltung aller
Atemschutzgeräte und Messtechnik der Feuerwehren der Stadt Selb
in Zusammenarbeit mit dem Atemschutzgerätewart
- Anfallende Arbeiten im und rund um
das Feuerwehrgerätehaus
- Eigenständiges Abarbeiten von
kleineren Einsätzen (z.B. Insekten)
- Besorgungsfahrten
- Terminüberwachung und
Wiederholungsprüfung nach DGUV und der geltenden Feuerwehrdienstvorschriften sowie Vorgaben des TÜV.
Ihre Qualifikation :
- abgeschlossene Berufsausbildung und
umfassende Fachkenntnisse
und Fertigkeiten sowie mehrjährige
Berufserfahrung in einem einschlägigen Handwerkerberuf
(vorzugsweise im Elektro-, Kfz- oder Metallbereich)
- Erfolgreich abgelegte Ausbildung
zum Feuerwehrgerätewart sowie Atemschutzgerätewart bzw.
die Bereitschaft zum schnellstmöglichen Erwerb dieser Qualifikationen
- Feuerwehrtauglichkeit
(Atemschutztauglichkeit G26/3)bereits bestehende oder künftige
Mitgliedschaft
in der FFW Selb oder einer der Ortsteilfeuerwehren. Im Fall der Mitgliedschaft in einer Orts-
wehr wäre eine Zweitmitgliedschaft in der FFW Selb erforderlich
- ein hohes Maß an handwerklichem
Geschick, Gewissenhaftigkeit, Zuverlässigkeit, ausgeprägtes
Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein, Einsatzfreude und Einsatzbereitschaft auch nach der
regelmäßigen Wochenarbeitszeit
- Besitz oder Nachholung von
notwendigen feuerwehrspezifischen Lehrgängen
- Kenntnisse im Umgang mit Feuerwehrfahrzeugen
und Ausrüstungsgegenständen sind wünschenswert
- selbständiges und
eigenverantwortliches Arbeiten bei konstruktiver Zusammenarbeit im Fachgruppenteam
der Gerätewarte
- ständiger Wohnsitz in Selb oder
der näheren Umgebung.
Die Einstellung erfolgt als Kommunalarbeiter in Vollzeit und ist unbefristet.
Notwendig ist der Besitz des Führerscheins der Klasse CE
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten gleicher
Eignung und
Befähigung bevorzugt eingestellt.
Die Bezahlung und alle sonstigen Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA-West). Daneben werden Zusatzversorgung und vermögenswirksame Leistungen gewährt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen
bis spätestens zum 11.02.2022 (Freitag) an :
Große Kreisstadt Selb, z.Hd. Herrn
Werner vom
Ende(Leitung Personalamt), Postfach 1580, 95089 Selb oder Ludwigstraße 6, 95100
Selb oder
E-Mail mit Spamschutz [ Bewerbungsunterlagen online bitte nur im
PDF-Format ]. Unvollständige Bewerbungsunterlagen (z.B. bei fehlendem Zeugnis) können nicht berücksichtigt werden. Persönliche Vorstellung erfolgt nur auf ausdrückliche Einladung.
Weitere Fragen zum konkreten Aufgabengebiet beantwortet
Ihnen gerne
Herr Rene Pribert, Tel.Nr. 09287/76112 (Erster
Feuerwehrgerätewart).
Informationen über die Große Kreisstadt Selb finden Sie im Internet unter
www.selb.de.
Sollte nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erwünscht sein, ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizufügen.
Selb, den 18.01.2022
S T A D T S E L B
Pötzsch
Oberbürgermeister