„Hätte
uns vor einem halben Jahr jemand gesagt, dass wir schon jetzt alle Impfwilligen
in den Senioren- und Pflegeheimen der Region, im Klinikum Fichtelgebirge und
etwa die Hälfte aller Über-80-Jährigen im Landkreis geimpft haben, hätten wir
uns richtig gefreut. Denn das das – bei allen Schwierigkeiten rund um das Thema
Impfen so gelungen ist, ist eine gute Entwicklung. Natürlich müssen wir darüber
sprechen, was nicht optimal läuft. Aber wir können uns doch auch freuen, dass
es überhaupt gelungen ist, so schnell Impfstoffe zu

entwickeln", sagt Landrat
Peter Berek bei einem seiner regelmäßigen Besuche im Impfzentrum am gestrigen
Donnerstag (11.02.).
Eine Ansicht,
die Thomas Ulbrich, Geschäftsführer des BRK-Kreisverbandes Wunsiedel i.
Fichtelgebirge und Chef des Impfzentrums, teilt. „Wir haben bislang mehr als
4300 Dosen im Landkreis verimpfen können; gut 2600 Personen haben ihre
Erstimpfung und rund 1500 Personen bereits die Zweitimpfung erhalten. Und die
gute Nachricht: bis auf die üblichen Beschwerden nach einer Impfung wie
vielleicht erhöhte Temperatur oder ein Schmerz an der Einstichstelle haben alle
die Impfstoffe gut vertragen. Und vielleicht noch eine letzte Zahl: für eine
Impfung angemeldet haben sich insgesamt mehr als 11.000 Personen."
Aktuell
stehe man vor der Herausforderung, neben dem bekannten Biontech Impfstoff nun
auch den von AstraZeneca geliefert zu bekommen. Dieser ist nur für Menschen
unter 65 Jahre zugelassen. „Wir fahren deshalb jetzt eine Doppelstrategie",
erklärt Daniel Hahn, der im Impfzentrum für die Organisation zuständig ist.
„Die Gruppe 01, also die Über-80-Jährigen erhalten weiterhin die
Biontech-Dosen, mit dem Produkt von AstraZeneca versorgen wir ab der kommenden
Woche jüngere Menschen, die aufgrund ihres Berufs bei der Impfung priorisiert
sind – also beispielsweise Ärzte, oder Pflegekräfte. Das ist ein
organisatorischer Mehraufwand, der nicht zu unterschätzen sind, den wir aber
natürlich gerne in Kauf nehmen, um gut voranzukommen."
Darüber
hinaus gibt es auch gute Nachrichten für ältere Menschen, die nicht so mobil
sind. Wenn die Impfstoffe so geliefert werden, wie erwartet, können in der
kommenden Woche auch die mobilen Temas im Landkreis die Arbeit aufnehmen.
Zusätzlich zu dem täglichen Betrieb im Impfzentrum selbst, will das BRK in den
Kommunen vor Ort ebenfalls Impfungen durchführen. „Wenn alles gut geht, starten
wir nächste Woche in Schönwald", sagt Thomas Ulbrich. „Vorausgesetzt, dass
genug Impfstoff ankommt möchte ich in den nächsten vier Wochen in jeder Kommune
im Landkreis einen solchen Termin angeboten haben."
Für eine
Fahrt zum Impfzentrum steht Interessierten übrigens seit Montag auch ein
Fifty-Fifty-Taxi zur Verfügung. Dabei übernimmt der Landkreis die Hälfte
der Fahrtkosten für die Senior*innen,
die dieses Angebot nutzen möchten: Hier noch einmal die Partner des vorerst auf
vier Wochen befristeten Angebots: Mietauto Brunner (Arzberg), Mietauto Sieber,
Mietwagen Helmut Cieslik, Mietauto Adrian, Mietauto Schütze, Rawetzer Mietauto, Taxi Bär (alle
Marktredwitz), Detlef Strößner, Mietauto Licha, Mietauto Gruber, Privater
Fahrdienst Hirschmann (alle Selb), Mietauto Evelyne Joppe (Wunsiedel).
Presseinformation Landkreis Wunsiedel vom 16.02.2021