Große Kreisstadt Selb
Ludwigstraße 6
95100 Selb - Germany
Tel.: +49 (0)9287 883-0
Fax +49 (0)9287 883-190
19. KunstNacht Selb am 06.04.2019 - Teilnehmer & Themen
Die 19. Selber Kunstnacht wird am 06. April um 17:00 Uhr in der Sparkasse Selb eröffnet!
Dort stehen auch zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung und Sie können ganz praktisch mit den Shuttle-Bussen weiter fahren.
Kostenloser Shuttle-Bus von 17:30 Uhr bis 01:30 Uhr nachts (letzte Fahrt)
Die Teilnehmer, geordnet nach der Übersicht der Ausstellungsorte ab der Eröffnungsveranstaltung.
01 Sparkasse - Eröffnungsveranstaltung
www.sparkasse-hochfranken.de
Schirmherr der KunstNacht 2019: Thomas Edelmann
„Secrets" - Süße Lügen – Bittere WahrheitenTravestie-Show mit Femmes Fa-Gee aus Köln
Femmes Fa-Gee, Köln's heißeste Girl-Group zurück in Franken! Bereits im letzten Jahr haben die vier Mädels (die eigentlich Jungs sind) Helmbrechts auf den Kopf gestellt ausverkauften Shows Franken im Sturm erobert. Nun sind sie zurück! Miranda Lordt, Daphne Dragee und Michelle Delgardo legen nach und präsentieren erstmalig Auszüge aus Ihrem brandneuen Showprogramm "Secrets - Süße Lügen, bittere Wahrheit". Doch das ist nicht die einzige Premiere die sie vorzuweisen haben. Mit im Gepäck: Ewa Green! Das neue Sternchen der Gruppe wird in Selb zeigen was in ihr steckt! Klassische Travestie? Nicht bei diesem Quartett! Wer die rheinländischen Show-Girls bisher noch nicht erlebt hat oder schon ungeduldig auf ein Wiedersehen wartet , sollte sich diese Chance zur Selber Kunstnacht in der Sparkasse Selb nicht entgehen lassen.
Auftritte: 17:45 Uhr / 19:30 Uhr / 21:30 Uhr
www.femmesfagee.de
Während der Pausen können Sie sich mit Femmes Fa Gee fotografieren lassen.
Musik:
DJ Oli begleitet die Travestie-Show und wird während der Pausen dem Publikum kräftig einheizen.

Ausschank von alkoholischen/alkoholfreien Getränken … und wie immer gibt es die guten Hofer Wärschtla aus dem original Hofer Wärschtla-Kasten.
|
|
02 DER Reisebüro OTTO
- Jari Vassinger
Im 3. Jahr in Folge ist es dem DER Reisebüro OTTO gelungen, den tschechischen Künstler für die Kunstnacht zu gewinnen.
Auch in diesem Jahr wird er einige seiner Glasobjekte in den Räumen in der Schillerstr. 12 ausstellen.
Wie jedes Jahr wird er den Besuchern auch in persönlichen Gesprächen seine teils zeitkritischen Objekte näherbringen.
|
|
03 Kino Center Selb
|
|
- Karin Dietrich
"Festival der Farben"
Unser Filmtage-Mitglied zeigt farbenfrohen Acrylbilder im Foyer
- Im Kino 3, präsentieren sich die Macher der Internationalen Grenzlandfilmtage Filme.
Eine ca. 60- minütige Auswahl von Kurz- und Animationsfilmen, die ein Kommen und Gehen des Publikums ermöglicht, geben einen Vorgeschmack auf die Filmtage 2019 vom 25. bis 28.April.
Die Vorführungen starten um 18:00 Uhr und enden zwischen 21:30 und 22:00 Uhr.
www.grenzlandfilmtage-selb.de |
|
04 Atelier Cäsar W. Radetzky
|
|
- Der Künstler, Cäsar W. Radetzky gibt in seinem Maleratelier Einblick in sein Schaffen.
Es werden Ölgemälde auf Leinwand und Acryl/Mischtechniken auf Büttenpapier zu sehen sein.
Expressionistische, vorwiegend figürliche Malerei mit Bildern aus Schaffensperioden der letzten 20 Jahre.
Die Themen sind in der Hauptsache der Mensch, die zwischenmenschlichen Beziehungsgeflechte und die Orte in denener sich bewegt.
Das Atelier bleibt bis 23.30 Uhr geöffnet
www.radetzky-art.de
|
|
05 TUI Travel Star Stowasser Touristik
|
|
- Gisela Grünling Farbspektakel
„Inspiration Erde"
Werke in der Mixed Media-Technik. Das Besondere dieser Bilder und ihres unverwechselbaren Stils: mit UV-Licht bestrahlt verändert sich das Betrachten des Objektes.
|
|
- Walter Wejmelka zeigt an diesem Abend dreimal Impressionen seiner letzten Studienreise:
„Jordanien in 10 Minuten – Wüstenpaläste, Weltkulturerbe Petra, Totes Meer".
Kurzpräsentation eines außergewöhnlichen Reisezieles.
Vorführungen um 19.00 Uhr, 20.30 Uhr, 22.00 Uhr
|
|
|
|
06 Augenoptik Schmidt
- Marion Lucka
"Blaumachen"
Die Malerin lässt die Besucher die Welt durch die blaue Brille betrachten.
Blau in vielen Tönen und Formen, erfrischend wie das Meer und geheimnisvoll, wie die Nacht.
Wer in Blau eintauchen möchte, ist eingeladen, zu einer Reise in blaue Fantasiewelten aufzubrechen.
|
|
07 Kornblume
|
|
- Sabine R.
Ausstellung:
Äußerst liebevoll gestaltete, handgemalte, kleine zauberhaft filigrane Aquarell-Kunstwerke.
- Speisen und Getränke
|
|
08 SelbKultur
|
|
- Helga Wickermann
"Spuren und Texturen"
Die Malerin zeigt abstrakte Werke in verschiedenen Techniken. Die Bilder sind auf Leinwand in Mixed-Media-Technik aus Acrylfarben, Airbrushfarben, Tinten, verschiedene Spachtelmassen und Collagematerialien.
www.wickermann.de
|
|
- Gemälde von Manuel Sevilla
"Fantasien zur Performance"
Tableau Vivant, Skylight One Hanson
|
|
- Gemälde von Jakub Wieczorek |
|
- „SelbControl" rockt ab 19:00 Uhr
Nach einem tollen Abend im November kommen die vier Musiker wieder zu SelbKultur an den Marktplatz und machen die Nacht zum Tag.
Das Genre der Band siedelt hauptsächlich im Rock, Rock ´n´ Roll und Pop-Bereich ab den 1960er Jahren und später.
Dabei präsentiert die Band Titel, die nicht so häufig von Coverbands angeboten werden.
|
 |
- Infos zum Jubiläum 100 Jahre Bauhaus / Josef Hendel
- Zur Erfrischung: „Kult-ur-Häppchen und Kult-urelle Getränke"
|
 |
Atelier-Laden
|
|
" Kunst in der guten Stube der Stadt Selb"
- Marlene Kretzschmar, Porzellandesign
- Angela Schmidt, Porzellan- und Glasmalerei
- Barbara Weiser, Keramik
- Silvia de Moree, Upcycling-Unikate und Filzprodukte
www.atelier-laden.de
|
 |
09 Musikschule Selb
|
|
- Florian Miedl „Goldberg-Kult"
Der Fotograf Florian Miedl zeigt in den Gängen der Musikschule auf großformatigen Fotos seine ganz persönlichen Momentezum Wiesenfest am Goldberg.
Wiesenfest-Flair herrscht im ganzen Gebäude.
Ab 18:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr mit Live-Musik von Schülern der Musikschule
Ab 20:00 Uhr im Saal der Musikschule:
Premiere:
Das erste Konzert der Band „Old´s Cool unplugged".
Die Band setzt sich zusammen aus Willy Bornschlegl,
(guitar, vocals), Issigau, Peter Strunz, (lead guitar, vocals),
Lutz Tuscher, (drums), ein Gewächs der Musikschule Selb,
und Franz Tuscher, (bass, back vocals), alle drei aus Schönwald
|
|
10 Rosenthal-Theater
|
|
- „Alle in einem Boot" – Karikaturen zu Afrika und Europa
Die
Präsentation der Wanderausstellung in Selb ist eine Initiative von „Zuflucht in
Selb e.V."
Der
Kontrast zwischen dem Industrieorientierten Europa und dem armen
„Dritte-Welt-Land" Afrika bietet mehr als genug Stoff für die Ausstellung. Sie
lässt kaum ein Thema aus: Hunger, der Drang nach Freiheit in Nordafrika, die
europ. Entwicklungshilfe usw.
|
|
11 Stübiger Haustechnik FAHRZEUGHALLE
|
|
- Fabian Stübiger, Fotograf
In der Fahrzeughalle der Fima STÜBIGER HAUSTECHNIK GmbH in der Weissenbacher Straße 6 in Selb präsentiert der Selber Fotograf auch dieses Jahr wieder großformatige Prints seiner vielschichtigen Arbeiten aus einem weiteren Jahr Studio-Fotografie.
Umrahmt wird das sehenswerte Foto-Event von digitalen Projektionen, musikalischen Klängen, Burger und
regionale Spezialitäten von SCHMIDKUNZ im farbig beleuchteten Innenhof.
- OHNE LUISE (Live ab 20:00 Uhr!)
Drei Geschwister – eine Band
"Ohne Luise" setzt einen neuen Akzent in er deutschsprachigen Popmusik.Einflüsse ihrer früheren Vorbilder wie Pur, Billy Joel und Jamie Cullum machen sich in ihren Songs bemerkbar: authentische Texte und Musik, die vor allem Live Spaß macht!
Als Special Guest hat sich dieses Jahr Christan Erich Veit, Tattoo Artist aus Schönwald, angekündigt.
Erlebt mit ihm zusammen eine „Live Performance der Extraklasse".
www.stuebiger.info
Parkplätze für Ausstellungsbesucher gibt es auf dem STÜBIGER HAUSTECHNIK Firmengelände!
|
|
12 Porzellanikon
|
|
Ausstellungseröffnung
„Wo bitte geht`s hier nach Arkadien" (06.04. – 08.09.2019)
- Sonderausstellung mit der Künstlerin Regine von Chossy
Ein besonderer Höhepunkt ist die außergewöhnliche Präsentation
„Wo bitte geht's hier nach Arkadien?".
An verschiedenen Plätzen und Stellen im Museum können die Besucher kraftvolle und energetische Skulpturen und Bilder der Künstlerin Regine von Chossy entdecken.
Los geht es um 19:00 Uhr mit der offiziellen ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG, der sich ein Rundgang inklusive musikalischer Begleitung durch die Künstlerin persönlich anschließt.
Ein weiterer RUNDGANG durch die Ausstellung mit musikalischer Begleitung findet um 21:30 Uhr statt.
|
|
- Djane Lara Liqueur im Windfang Nord
Sachsens bekannteste Drag Queen und Entertainerin
Mit ihrem Mix aus poppigen Tracks und Dance-Hits bringt die Ikone seit Jahren jeden Club zum Tanzen. Als DJ spielte sie unzählige Gigs, unter anderem in Leipzig, Berlin und Erfurt.
Zur Selber Kunstnacht ist sie als Djn von 18 Uhr bis 0:30 Uhr im Porzellanikon unterwegs.
|

Copyright Flo Miedl
|
Porzellanikon - Haus 1
|
|
- Stefan Bleyl
Surreal fantastisches Bildwerk in drei Kategorien:
DRANG ZU SEIN, MAGICAL GATES und DARK AND DUSTY.
Bleyl ist gelernter Bossierer bei Meissen® und seit 2018 als freischaffender Künstler selbstständig.
|
|
- Elke Warnke
Eine Hommage der Kinder für ihre verstorbene Mutter
„Elke Warnke ist eine ehrliche Künstlerin, die spontan umsetzt, was ihr bedeutend ist und was ihr wert ist, in Farbe zu erscheinen. Deshalb ist ihre Kunst elementar, vital und oft wunderbar packend. Die Begegnung mit ihrer Bildwelt gibt dem Leben reichlich zurück, was es an Erfahrung immer wieder bietet. Elkes 70 Jahre feiern sich selbst in der Kunst.
Wir sagen herzlichen Dank für Kunst und Leben." (Prof. Eugen Gomringer)
|
|
- Marianne Bauer (Sonderausstellungsraum)
Das Bauchgefühl zwang die Künstlerin zum Malen.
Seither zieht sie die Kreativität und der Reiz etwas Neues zu schaffen magisch an. Ihre Bilder versprühen unterschiedlichste Facetten:
manchmal brav,
ein andermal wiederum frech,
gedankenlos oder beruhigend.
Mit der Malerei verbindet sie die Intuition, Fantasie und Erlebnisse.
|
|
Porzellanikon - Haus 1 - Technische Keramik
|
|
- Gertrud Plescher
Die Künstlerin begeisterte sich bereits schon in jungen Jahren für die Kunst, weshalb sie ihre Lebenslaufbahn ab dem Abitur der Malerei widmete.
Durch das viele Reisen brachte sie verschiedene Welteindrücke von Asien, Amerika und vor allem Italien nach Oberfranken.
Während der Kunstnacht wird Gertrud Plescher Portraits der Besucher zeichnen.
|
|
- Olga Franzke (Malerei)
Sie arbeitet gerne mit Acryl und Aquarellfarben und ergänzt ihre abstrakt
und gegenständlichen Bilder noch mit Buntstiften und Wachskreide.
Inspiration kommt aus der Natur und Elemente aus der russischen Malerei.
www.olga-franzke.de
|
|
- Anna Dietz
„Kunst ist für mich eine Entdeckungsreise "
Die 37-Jähirge malt hauptsächlich mit Acrylfarben und verwendet hierfür verschiedenste Techniken.
„Ich möchte mit meiner Kunst die Welt ein bisschen schöner und positiver machen. Ich denke, auch ein kleines Steinchen in Form eines Bildes kann etwas bewegen."
|
|
Porzellanikon - Haus 3 (Sozialgeschichte) |
|
|
|
- Michael Sattler
Sein Interesse gilt speziell der Druckgrafik, Zeichnungen und der Fotografie.
Besonderen Reiz haben für ihn die Strukturen der Vergänglichkeit, die sich in den Materialien wie zum Beispiel Rost, Holz, Fels und an Gebäuden mit Geschichte wieder spiegeln.
|
|
- Susanne Klemm
„Die Malerei ist eine rein sinnliche Empfindungskunst, die mit keinen textlichen Erklärungen verquickt werden sollen."
So lautet das Motto der Künstlerin, ein Zitat von Lovis Corinth.
Susanne Klemm malt ihre Aquarelle ohne Skizze direkt vor dem Motiv in freier Natur.
|
|
Porzellanikon - Haus 4
|
|
- ANALOGE FOTOGRAFIE (Sonderausstellungsraum)
15 Künstler von APHOG-Next stellen ihre auf fotografischen
Film aufgenommenen Werke aus.
Daniela Benzin
Jana Dillo
Dominik Dürkes
Anna Försterling
Kersten Glaser
Alexander Gogoll
Nils Karlson
Daniel Krueger
Fabian Reiche
Julian Roedel
Benjamin Sieber
Flo Slomka
Ivan Slunjski
Stefan Stroessenreuther
Michael Zürner
Die Bandbreite ist reichhaltig – von Profi und Student, bis hin zu ambitionierten Amateuren wird hier alles verkörpert.
Die Besucher können sich neben klassischen Schwarzweißaufnahmen auf Farbfotografien, Diashows, Polaroids, Kameras und vieles mehr freuen.
www.aphognext.com/kunstnacht
Ausstellungskatalog zum Download
|
|
Porzellanikon - Haus 5
|
|
- Sabine Düring-Seeger
Das Motto der Künstlerin lautet:
„Lebe mit Leidenschaft ein farbenfrohes Leben."
Sie befasst sich mit dem Metier der Resintechnik. Aufgrund der glasartigen Oberfläche und Abstraktheit erhält jedes Gemälde seine Besonderheit und Einzigartigkeit. Bei der Herstellung von reliefartigen Geoden ist das Material das Mittel der Wahl, da zum einen das Resin die Edelsteine hervorragend einbindet, zum anderen ein edler Touch zusammen mit Glitterelementen entsteht.
|
|
Während der Kunstnacht kann auch noch unsere aktuelle Sonderausstellung besucht werden:
REINE FORMSACHE – Vom Bauhaus-Impuls zum Designlabor an der Burg Giebichenstein Halle
|
|
|
|
- Radikal zeitgemäß
Gestalter, Architekt, Bauhaus-Gründer – Walter Gropius gilt als Pionier und Wegbereiter der modernen Architektur. Mit der Ausstellung Radikal zeitgemäß. Rosenthal X Walter Gropius feiert Rosenthal zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum das Wirken des Visionärs, das bis heute eine außerordentliche Strahlkraft besitzt. Eines seiner Spätwerke ist Schauplatz des Abends: die Porzellanfabrik Rosenthal am Rothbühl – stimmungsvoll mit einer Lichtinstallation in Szene gesetzt. Im Eingangsbereich empfängt ein Stelzenwalkact - angelehnt an das Triadische Ballett von Oskar Schlemmer - die Besucher. Zur offiziellen Ausstellungseröffnung um 18:30 Uhr serviert Florian Siebenhaar einen köstlichen 20er Jahre Cocktail.
Im Anschluss lädt die Ausstellung zum Entdecken ein: Leben und Schaffen von Walter Gropius in all seinen Facetten, einzigartige Designstücke und als besonderes Highlight die Möglichkeit eines virtuellen Rundgangs durch das Innere des Werkes mittels Virtual Reality-Brille.
- Als kulinarische Abrundung steht der Foodtruck BAROS Burgerkunzt im Innenhof mit leckeren Burgern bereit.
Im loungigen Barbereich nebenan klingt der Ausstellungsbesuch mit Getränk und Blick auf das Gropius-Werk aus.
|
|
14 NoBasics Modefabrik
|
- Kreativ-Workshop für Kinder von 4 bis 10 Jahren
Zwischen 11 Uhr und 16 Uhr lasst ihr Euch - solange ihr Zeit und Lust habt - von zwei Studentinnen an der Fachschule für Produktdesign bei verschiedenen Mal- und Basteltechniken inspirieren.
Die beiden unterstützen euch bei der Ideenfindung und Umsetzung und stellen verschiedenste Mal- und Zeichenutensilien zur Verfügung. Am Ende werdet ihr tolle Skizzen, großflächige Zeichnungen, gespachtelte Bilder und vieles mehr mit nach Hause nehmen.
Der Workshop ist für euch kostenfrei und es ist keine Anmeldung erforderlich – „wer zuerst kommt …".
Treffpunkt und Abholung in der Kinderabteilung im Obergeschoss.
Getränke gibt es an unserer Galeriebar
www.nobasics.eu
|
15 WohnRaumHaus - Wörthstraße 1 - Renate Voss
|
|
- Sabine Scherzer - Kindelmann
Von früh an fasziniert von der Natur, ihrer Einzigartigkeit und der Begegnung mit Holz, die mich immer wieder zur Kreativität verführen und Impulse setzen, entstehen meine Exponate,
"die Verbrannten" - hölzerne Ideen und verkohlte Träume!
Sie zeugen von energiegeladener Kreativität, optimistischer Lebensfreude und dynamisch-spannungsvoller Formgebung, oftmals auch in beeindruckendem Großformat.
|
|
- "Tapeteria”
Tapetenwechsel bringt Licht in ihr Wohnzimmer
Wer hat einen Tapetenwechsel nötig?
Eigentlich alle Kunstnachtbesucher, die Tapeten mal von einer anderen Seite, in einem anderen Licht kennenlernen wollen, die offen sind für Kunst, Kultur, Genuss und vor allem Vergnügen.
Wir sind die Hohenberger Manufaktur für Tapeten und wir freuen uns über alle, die den Tapetenwechsel noch nicht kennen und sich darauf einlassen, überrascht zu werden.
www.hohenberger-tapetenmanufaktur.de
In diesem Jahr stellen wir aus Tapeten handgefertigte Lampen & Lichtobjekte von RAUM UND LICHT Künstlerin ANNA JIPP aus Hamburg vor.
http://annajipp.de
|
|
16 Andre Turm
|
|
- Zum Ersten, Zum Zweiten und… Verkauft!
Gisela und Loredana Grünling sind die Veranstalterinnen einer Neuheit zur Kunstnacht.
Im Andres Turm wird dieses Jahr eine Kunstauktion stattfinden.
Der Erlös geht an den Verein „Leben und Lernen in Kenia e.V.".
Hierzu wird ein professioneller Auktionator, Herr Otto Straub, verpflichtet, der mit Charme und Humor die Versteigerung leitet.
Hierzu wird das Angebot an ausdrucksstarken Fotografien, moderner Kunst und „alten Schinken" im Turm ausgestellt werden.
Die Fotografen der Nakuru Reise von 2018 spenden die Fotos, die auf hochwertigen Alu-Dibond-Platten und Leinwänden gedruckt wurden.
Die Moderne Kunst stammt von Künstlern der Region und die „alten Schinken" sind durchweg Spenden von Freunden und Gönnern des Vereins.
www.facebook.com/andreSelb
|
|
- Im Außenbereich
Vor dem Turm ist, wie jedes Jahr wieder, für gute Bewirtung und unterhaltsame Musik gesorgt.
Die KunstNacht-Besucher werden kulinarisch mit Südtiroler Spezialitäten verwöhnt.
|
|
17 Moschee
|
- SULTAN AHMET MOSCHEE SELB
Auch in diesem Jahr möchten wir Sie mit erlesenen Speißen der türkischen Küche und den orientalischen Künsten begeistern.
Dazu haben wir uns eine Vielfalt von Besonderheiten überlegt, die Ihnen einen besonderen Einblick in die orientalische Kultur gewähren.
- Henna Bemalungen
- „Ebru - Kunst" Papiermarmorierung
- Verkauf von handgefertigten Arbeiten
- Kinderschminke
- Maskenbasteln
|
18 Sandner Metzger
|
|
#fleischeslust am Boxenstop
Großformatige Kunst (2m x 2m), die sich irgendwo zwischen konventioneller Werbebotschaft, elektronischer Verschlagwortung und
konkret-visueller Poesie bewegt.
Ein ungewöhnlicher Ort mit einer ungewöhnlichen Kunstform.
Die sprachlichen Kunstwerke – Gedichte (?) – bestehen aus einer Zeichenkette, die mit dem Doppelkreuz-Schriftzeichen beginnen und eine kurze Botschaft folgen lassen.
www.metzgerei-sandner.de
|
L eopold Sandner, Johannes Sandner und Volker Seitz
|
19 FAM - EJF-Familienzentrum
|
|
- „Kunstspuren"
…als noch lebende Künstler hinterlassen wir bereits eine Spur, der es sich zu folgen lohnt! Tendenz steigend!
|
|
- Holzdesign Zaus
Individuelle Holzkästchen von Hand gefertigt in Deutschland
Durch Formgebung, Art des Holzes und z.B. Inlays oder Bezüge aus Filz, Samt oder Leder sowie Lackierungen ist jedes Stück völlig individuell. Durch Upcycling - dem Verwenden von bereits bestehenden Materialien - kann eine hohe Nachhaltigkeit gewährleistet werden. Transparenz stellt Holzdesign Zaus durch die Kommunikation der Geschichte und Standorte der verwendeten Hölzer her.
www.holzdesign-zaus.de
|
|
- Ute S. Wilhelm Malerei
Ihre Werke sind u.a. in der Emerging Artist Gallery (London), bei The art prize und Neue Art (Dresden) zu finden.
|
|
- Martin Kopp
Der Dichter und Pianist stellt seine Gedichte vor und spielt Klavierstücke von Robert Schumann. Diese trug er bereits erfolgreich in Dresden (Drei Königs Kirche, Rebeccabrunnen), im Künstlerhaus Schirnding u.v.m. vor.
|
|
- Das Kunst- & Kulturcafé ist geöffnet und rundet die Ausstellung mit einer Symphonie aus Fränkischen Tapas und verschiedenen Getränke ab….
|
|
20 JAM - Jugend- & Kulturzentrum
|
|
- Schreinerei Wolfgang Künzel
Eine Zeitreise von 1788 ins Jahr 2019
Uralte Kiefernbalken, aus Familienbesitz, sind das Material aus demdie Schreinerei Wolfgang Künzel aus Selb/Silberbach Kunstobjekte und Möbel formt. Aus dem Abriss einerScheune wird das verwertbare Holz vom Staub der Jahrhunderte befreit und durch traditionelle, sowohlauch künstlerische Handarbeit zur neuen Inspiration für ihr zu Hause. Die traumhafte Optik undeinzigartige Haptik machen das Wohnen mit Altholzmöbeln behaglich und zu einem Naturerlebnis.
www.schreinerei-kuenzel.de
|
|
- Moritz Krause
„Fotografie und Anaglyph-3D"
|
|
Zwei befreundete Künstler stellen aus:
- Gerhard Nürnberger/ Holzfiguren
Mit sensiblem Umgang seiner Kettensäge schnitzt er die verborgenen Figuren aus den unterschiedlichsten Hölzern und gibt ihnen ein archaisches Leben. Dabei führt er uns in die Welt der Ursprünge aller menschlicher Kunst und Kulturen
- Reinhard Wiedenbeck/ Malerei und Plastik
Fotorealistische Strukturen und Lebensdarstellungen prägen seinen Stil.
Neu sind seine Gipsstelen, es sind Reduktionen figürlicher Darstellungen.
|
|
21 Pro Optik
|
|
- Stefan Leimgruber Crossover Acryl-Malerei
"Seh(n)sucht"
Der Waldershofer Grafiker und Hobbymaler zeigt eine neue Auswahl an größeren und mittelgroßen Acrylbildern mit unterschiedlichsten Motiven. Überraschend sind die teilweise völlig verschieden angewandten Techniken und versteckten Geschichten hinter den Bildern.
Achtung! Gefahr von Seh(n)sucht!
|
|
|
|
22 Irish Pub
- Two Corbies
"Irish Folk und mehr aus der Rhön"
Susanne (Flöten, Gesang) und Daniel (Gitarre, Gesang) Schlössinger spannen hierbei einen weiten Bogen von
traditionellen Stücken aus Irland, Schottland und England
über Country und Bluegrass Songs bis hin zu Liedern moderner Songwriter aus aller Welt.
Die beiden Musiker bieten anspruchsvolleMusik zum Zuhören und Mitmachen und garantieren einen abwechslungsreichen Abend. |
 |
Damit ihr nicht länger als nötig in unseren großen Shuttlebussen sitzen müßt, gibts heuer wieder eine
Sonderroute mit der man schnell und
ohne Umwege zur Heilpädagogische Tagesstätte und nach Längenau in die Frisierbar kommt.
Der Weg dorthin lohnt sich, denn es ist einiges geboten!
Der kleine Extrabus fährt über Boxen Stop - Sparkasse - Rathaus - Heilpäd. Tagesstätte - Längenau und wieder zurück.
Überschneidungen mit dem
großen Bus (siehe Stadtplan und Busplan ) gibts bei dem Boxen Stop, der Sparkasse und dem Rathaus.
23 Heilpädagogische Tagesstätte Selb
- Viele kleine und große Hände – 1000 Ideen
Mit einer Vielzahl verschiedener Werkstoffe und kreativer Techniken beteiligen sich die Kinder der Heilpädagogischen Tagesstätte und erstmals die Kinder der Kindertagesstätte im Dekan-Schindler-Hauses an der Kunstnacht. Ob Naturmaterialien oder crossmediale Gestaltung: die Inspiration zu den Werken der Kinder speist sich aus den unterschiedlichsten Einflüssen. So finden sich zum Beispiel Wolle, Gips, Papier und Leinwände unter den verarbeiteten Ausgangsstoffen. Auch Kunstwerke im Schwarzlicht werden zu bewundern sein. Im Zusammenspiel mit den pädagogischen Fachkräften entstanden die Werke in unterschiedlichen Kleingruppen.
Zwischen 17.00 und 21.00 Uhr öffnet die Tagesstätte ihre Pforten und einige Künstler werden selbst anwesend sein, um durch die Ausstellung zu führen.
|
24 Frisierbar Längenau 17a
|
 |
- Doris Netzsch zeigt "Kunst am Kopf "
www.die-frisierbar.com
- Kathy Winek
passend zu der Kunst am Kopf zeigt Kathy ihre Drindlmoden
|
|
|
|
- Andrea Bauer
stellt ihre Dekoartikel aus Holz vor.
|
 |
|
|
- Für das kulinarische Erlebnis sorgt Gerhard Kropf mit seinem Holzbackofen!
|
|
25 Walking Act
|
|
- Contessa Maria Annuciata
Carnevale di Venezia ...
Ist das große Spiel indem die Masken und Kostüme im Maskenspiel belebt werden.
Die Kostümträger des Carnevale Venezia schreiten verlangsamt, oft wird in der Geste verharrt, Berührungen gibt es nur scheinbar.
Die Geste wird zur Sprache.
Die Maske zeigt nie ihr wahres Gesicht und spricht nicht.
Es geht um die Kunst von Geheimnis und Mystik.
Lassen Sie sich auf das Spiel ein und seien Sie gespannt was passiert.
|
|
Sonderveröffentlichungen zur Kunstnacht:
- Die Sonderbeilage der Frankenpost zur KunstNacht 2019
Selb im

Heimat - und Wiesenfest 2021
Spielzeit
2020/2021
September/November
entfällt wegen
Corona!
