Große Kreisstadt Selb
Ludwigstraße 6
95100 Selb - Germany
Tel.: +49 (0)9287 883-0
Fax +49 (0)9287 883-190
18. KunstNacht Selb am 21.04.2018 - Teilnehmer & Themen
Die 18. Selber Kunstnacht wird am 21. April um 17:00 Uhr im Rosenthal-Theater in der Hohenberger Straße eröffnet.
Dort stehen auch zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung und Sie können ganz praktisch mit den Shuttle-Bussen weiter fahren.
Kostenloser Shuttle-Bus von 17:00 Uhr bis 01:30 Uhr nachts (letzte Fahrt)
Die Teilnehmer, geordnet nach der Shuttle-Bus-Strecke ab der Eröffnungsveranstaltung.
01 Haltestelle Rosenthal-Theater Eroffnungsveranstaltung und Musikschule, BABA Lounge
02 Haltestelle Factory In, Fa. Stübiger - Fahrzeughalle
03 Haltestelle EFG
Rosenthal-Theater - Eröffnungsveranstaltung
|
|
KunstNacht für sehr junges Publikum
Um 15.00 Uhr im Großen Saal:
"Das listige Füchslein"
Ein interaktives musikalisches Märchen zum „Mitmachen" für die jüngsten Besucher auf Orff-Instrumenten (Sorbisches Nationalensemble Bautzen) |
|
Um 17:00 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung der Kunstnacht
durch unseren Schirmherrn Pavel Klepacek
Für die Musikalische Untermalung sorgen
- Igor Rattassep und Bernd Schricker
- Bilderausstellung der Okruzni Grundschule Asch |
|
- Fotoklub Selb
Präsentation der Oberfränkischen Bezirksfotoschau des
Deutscher Verband für Fotografie – DVF
www.fotoklub-selb.de |
|
- Kunstsammlung der Stadt Selb
Objekte von Wolfgang Stefan, Helmut Drexler |
|
Musikschule
|
|
- Im Saal:
13:30 bis 14:30 Uhr MFE-Kinder der Kindergärten St. Michael und Christopherus
Ab 18:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr Live-Musik diverser Künstler
In den Gängen sind Nachdrucke von Kino-Filmplakaten großer Kinofilme zu sehen.
|
|
BABA Lounge
- David Mottl
Künstler aus Cheb (Tschechien)
Gemäldeausstellung
Für Essen und Trinken ist gesorgt!
 |
|
02 - Factory In / FAHRZEUGHALLE der Fa. Stübiger Haustechnik
Heinrich`s
|
|
Farbspektakel und Live-Musik
- Gisela Grünling
zeigt Portraits bekannter Personen in schrillen Farben (ÖL, Acryl, Airbrush und Goldpigmente).
Die Bilder sind sehr farbenprächtig und wirken unter Schwarzlicht besonders spektakulär.
www.sedwit.wix.com/gisagruen
- Die Band "PS-Projekt " wird ab 20:30 mit Rock, Pop und Oldies für beste Unterhaltung sorgen.
Mit Speisen auf die Hand oder auch handfestem wie Steaks, Fisch und Pasta kann man sich im Heinrich`s stärken oder die Kunstnacht ausklingen lassen.
www.heinrichs-selb.de
|
|
Factory In - Ladenpassage EG
|
|
- ProfiTable
Machen Sie eine Namenstasse zu Ihrem Lieblingsstück!
Von 15 bis 20 Uhr können Sie einem Porzellanmaler über
die Schulter schauen. Er personalisiert Becher gerne auch
mit Ihrem Namen.
Außer hochwertigem Markenporzellan und aktuellen Trends
der Tischkultur erwartet Sie bei ProfiTable wieder die beliebte Sonderedition „Kunstnacht 2018".
www.profitable.de
|
|
Factory In - Ladenpassage 1.OG
|
|
- Lucas Heerde "Tahu Illustration"
- Joohee Kim "Malereien und Zeichnungen"
|
|
- Factoria
"Factoria-Kunstnacht-Jam"
Ab ca. 21:00 Uhr - Oldtime und Folk Music
"Three Cent Stringband" und "Factoria Session Band" .
Die Three Cent Stringband ist ein junges Trio aus USA, Canada
und Frankfurt.
facebook.com/threecentstringband/
|
|
Massemühle / EG / 3.OG
|
|
- Arbeiten von Robert Steidl
Ab 22:00 Uhr "Jake and the Blades”
|
|
- Jörg
Sander
Unter dem Label „planC" produziert der Designer und Bildhauer hochwertige Möbel der besonderen Art und zeigt dabei hohe Sensibilität und handwerkliche Perfektion im Umgang mit dem Werkstoff Beton.
Reduziert und konkret, skulptural und authentisch, herb und gleichermaßen elegant erscheinen seine Möbelformen, warm und edel die geschliffenen, geölten und polierten Oberflächen.
- Severin Schulten
von der Berufsfachschule für Produktdesign Selb zeigt u.a. ein Sideboard aus Beton.
www.planCbeton.de facebook: planCbetoninterior
|
 |
- Hari Beierl
"Offenes Atelier-Hari"
Hari Beierl zeigt in seinem Atelier den Kunstnachtbesuchern wieder seine neuesten Arbeiten von Ölgemälden, Objekten und Keramiken.
Geöffnet bis ca. 22.30 Uhr.
www.atelier-hari.de
|
|
|
|
MODEWERK - Massemühle |
|
- Ute S. Wilhelm - Pop Art - Gemäldeaustellung
"Stay on these roads "
Die Bilder der Malerin sind schwebend von der Decke im Raum zu besichtigen. Eine Art Straße in Form einer Installation weißt den Weg. Stay on these road kann viele Interpretationen haben. In diesem Sinne gilt für jeden Künstler "stay on these road" und hinterlasse eine Spur!
Instagram:UteSWilhelm
Facebook: Ute S. Wilhelm |
|
Modewerk - Viana Dessous |
|
- Marion Lucka "Grüne Farbwelten"
Die Farbe Grün ist die Farbe der Mitte. Sie zeigt
Neutralität zwischen Extremen und wirkt beruhigend,
normalerweise...
www.marionlucka.de
|
|
Ehemaliger Flügelladen
|
|
- Jakub Wieczorek
Spontan Kubismus + Omaris „Soulmedizine"
|
|
Factory In - Innenhof - Bürogebäude 1. OG
|
|
- Sciense-Lab mit Ulrike Schumacher
"Forscherwekstatt"
Tolle Experimente erwarten Euch zum Thema Elektrizität, Luft und Mathe.
Für die kleinen Kunstnachtbesucher öffnet wieder die Forscherwerkstatt von 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr ist geöffnet.
|
|
Stübiger Haustechnik
FAHRZEUGHALLE
|
|
- Fabian Stübiger, Fotograf
„Allerschönste Ein BLICKE"
Auch dieses Jahr zeigt der Selber Fotograf wieder zahlreiche monochrom und farbig gedruckte Arbeiten aus einem Jahr Studiofotografie.
Dem geneigten Besucher eröffnet sich ein einzigartiger Einblick in die faszinierende Welt der sensitiven Portrait- & Boudoir-Fotografie.
www.stuebiger.info
Für das leibliche Wohl sorgt der
FoodTruck „Fichtelwild Burger"
|
Parkplätze für Ausstellungsbesucher gibt es auf dem STÜBIGER HAUSTECHNIK Firmengelände, Weißenbacher Straße 6 |
- Judith Schaller, Malerin
„Fantasie trifft Farbe"
Die Künstlerin experimentiert mit unterschiedlichen Maltechniken und Werkzeugen. Inspiriert durch Comicart und Künstler des Jugenstils stellt sie diese kreative Bandbreite nun exklusiv vor.
www.facebook.com/Judithschallerart |
|
- Kathrin Schörner, Malerin
„Neonlicious"
Die Hofer Malerin zeigt eine Auswahl ihrer ebenso klaren wie abstrakten Acrylbilder. Neonfarben bringen ihre Bilder zum Leuchten. Die Bilder sind Ausdrucksformen ihrer Gedanken, wenn gleich sie dem Betrachter genügend Freiraum für eigene Interpretationen und spontane Eindrücke lassen.
www.kathrinschoerner.de
|
|
|
|
03 - EFG Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde
- Katja Hogh
"Psalm 23 in Bildern"
Die zwanzig einfühlsamen und außergewöhnlichen Aquarelle der Künstlerin
und die meditativen Texte von Steffi Baltes unterstreichen die wunderbaren
Worte Davids auf einzigartige Weise.
www.edenarts.de
|
|
- Simone Weiland
"Beautiful World" - Unter diesem Motto präsentiert die Künstlerin
ihre farbenfrohen Acrylbilder und Malereien
|
|
- Church-Band "Sackro Pop"
Die junge Band spielt moderne christliche Musik aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum. Auftritte sind um 18.30 Uhr, um 20.00 Uhr und um 21.30 Uhr jeweils ca. 20 Minuten
|
|
04 - Porzellanikon
Altes Brennhaus
|
|
- Claudia Bergmann
"Melodien der Musicalwelt bis Popballaden"
22:00 Uhr - 01:00 Uhr
Zu hören sind Klassiker wie "Falling in love" von Elvis Presley
ebenso neuere Stücke wie "When we were young" von Adele.
Musicalhits aus "Les Miserable" und "Mozart" runden das
Programm ab.
|
|
Porzellanikon - Windfang Nord
|
|
- Lara Liqueur – DJn
Djane Lara Liqueur ist Sachsens bekannteste Drag Queen und Entertainerin. Mit ihrem Mix aus poppigen Tracks und Dance-Hits bringt die Ikone seit Jahren jeden Club zum Tanzen.
Zur Selber Kunstnacht ist sie als Djn von 17 Uhr bis 24 Uhr im Porzellanikon unterwegs. |
|
Porzellanikon - Haus 1 Massemühle
|
|
- Marion Sandner
Malerei "KREATIV-ART"
Durch einen privaten Schicksalsschlag und einen Unfall hat sie ihr bisheriges Leben als Industriekauffrau und Promoterin hinter sich gelassen und mit 46 nochmal eine komplett neue Ausbildung im Bereich der Kunst- und Kreativtherapie absolviert.
Seit 2017 ist sie selbstständiger Kreativcoach und malt und gestaltet mit Liebe und Leidenschaft neue Dinge – mit verschiedensten Techniken (Pinsel, Spachtel, Fließtechnik, Hände ...) und Materialien (Acryl, Pastellkreiden, Ton usw.)
|
|
- Barbara Frischholz
"Schwarz-Weiß-Malerei"
In ihren Bildern macht sie die Poesie der Stille, die Klarheit und
Ordnung der Dinge sichtbar. Meist unterstützt durch Schwarz/Weiss-Töne mit ihrenzahlreichen Zwischennuancen - Bilder, die an Haikus erinnern.
|
|
- Erik Thüroff
Holzobjeke UNIKAT-WERKSTATT
Schreiner Erik Thüroff lässt bei jedem UNIKAT, was durch seine Hände entsteht, die Einzigartigkeit, aber auch die typischen Eigenschaften eines wunderbaren Naturproduktes ihre Geschichte erzählen.
Großen Wert legt er auf die Verwendung unmittelbarer, regionaler Hölzer. In erster Linie hat er sich der Herstellung von massiven
Tischen aus einem Brett und Kunstobjekten verschrieben.
|
|
- URSULA HÄBER
Seit nun knapp 18 Jahren geht Ursula Häber ihrer künstlerischen Leidenschaft nach: das Malen von Aquarell- und Acrylbildern.
Die Künstlerin hatte bisher deutschlandweit über 10 verschiedene Ausstellungen und konnte dort ihre Fähigkeiten und Können unter Beweis stellen.
|
|
Porzellanikon - Haus 1
|
|
- WALTER-GROPIUS-GYMNASIUM SELB
"Fotografie"
14 Schülerinnen und Schüler des Walter-Gropius-Gymnasiums widmen sich der digitalen Fotografie und Bildbearbeitung. Unter dem Motto „Altes Porzellanikon im neuen Licht" werden die historischen Räume des Museums besonders ausgeleuchtet und individuell dargestellt.
|
|
- JAN KLÍMA
"Ölmalerei"
Der in Asch geborene Künstler Jan Klíma beschäftigt sich seit über 15 Jahre mit Ölfarbe. Seine Sammlung widmet sich vor allem der wunderschönen Landschaft des Schweizer Kantons Tessin und seiner Umgebung. Die lustige Geschichte, weshalb er vor allem dieses Thema bearbeitet, erzählt er Ihnen sehr gerne vor Ort im Porzellanikon.
www.janklima.art
|
 |
Porzellanikon - Haus 4
|
|
- Gülsefa Vural
"Ebru Malerei"
Die türkische Künstlerin, die seit 1974 in Deutschland lebt, zeigt Handarbeiten und die Kunst des Malens auf dem Wasser– Ebu Malerei. Dank dem großen Interesse an Kunst und Kultur, brachte sich Gülsefa Vural die Techniken selbst bei und beherrschte ihr Können bereits nach wenigen Jahren. Die Jahrhunderte alte Technik entstand in Zentralasien und wurde dort vor allem zum Einbinden von Büchern und für Vorsatzblätter verwendet – so entstehen einzigartige Kunstwerke und atemberaubende Bilder.
|
|
- Andreas Pößnecker
"Messingskulpturen"
Meinen "Weg zur Kunst” beschritt Andreas Pößnecker durch spielerisches Verbinden von Materialien. Er betrachtet seine künstlerische Tätigkeit als einen schöpferischen, befreienden Akt, wobei alte Materialien Neues entstehen lassen. Die Teile, die er in einem Objekt verarbeitet, stammen meist aus einer einzigen Fundgrube. Beim Sperrmüll, bei Spaziergängen oder im Wertstoffhof findet sich immer wieder neues Material. Vom Formen der Figuren aus Wachs, der Herstellung der Gussform aus Lehm bis zum Metallschmelzen und Gießen nimmt er alles selbst in die Hand. |
|
- ANALOGE FOTOGRAFIE
14 Künstler von Analog4You stellen zum ersten Mal ihre auf fotografischen Film aufgenommenen Werke im Porzellanikon aus. Die Bandbreite der Künstler und Genres ist reichhaltig – von Profi und Student, bis hin zu ambitionierten Amateuren wird hier alles verkörpert.
Die Besucher können sich neben klassischen Schwarzweißaufnahmen auf Farbfotografien, Diashows, Polaroids und vieles mehr freuen.
Teil der Ausstellung ist auch der Prozess selbst, weshalb eine aufgebaute Dunkelkammer und Kameras vor Ort zu bestaunen sein werden.
|
|
Porzellanikon - Haus 5 Erdenmacherei
|
|
- Tobias Ott
"Skulpturen mit Porzellanpuppenköpfen"
Tobias Ott, lebt und arbeitet in Hof/Saale. Er durchdringt seit 1998 die verschiedenen Techniken – von der Photographie, zur Druckgrafik, über Künstler- und Unikat-Bücher bis hin zu Objekten und Installationen.
Abseits von der klischeehaften Schönheit der klassischen Puppen- und Warenwelten entstehen Objekte und Skulpturen aus alten Porzellanköpfen vom Trödelmarkt. |
|
- Ahryun Lee
"Skulpturen aus Porzellan"
Eine Künstlerin und Designerin aus Südkorea, die durch unterschiedlichste Herangehensweisen ihr vielfältiges handwerkliches Geschick mit Porzellan unter Beweis stellt. Aufgrund ihrer umfassenden Materialkenntnisse schafft sie farbenfrohe und außergewöhnliche Objekte, die zum Anfassen verführen.
Im Jahr 2017 erhielt Ahryun Lee den Sonderpreis der Akademie der Bildenden Künste Mailand und war Finalistin für den Preis des Bayerischen Kunstgewerbevereins für Junges Kunsthandwerk. |
|
Kabarett im Porzellanikon
- Klaus Karl Kraus
"KKK fasst zam"
Der Kult-Kabarettist aus Franken zeigt sich von seiner seelenkomödiantischen Seite.
Mit Ausschnitten und Weitergedachten: aus vielen Erfahrungen
mit Franken, Gott und der Welt. Liebevoll Zusammengetragenes
und Beobachtetes, Witziges und Aberwitziges:
mit aam Wort – a echter KKK Abend!
|
|
05 - Haltestelle Rosenthal / NoBasics / WohnRaumHaus - Voss
Rosenthal Eventhalle
|
|
- Cédric Ragot
Ausstellung: "Shaking up the codes”
Virtuos verbindet der französische Produktgestalter Dynamik und Stillstand zu Objekten, die die Grenzen von Material und Plastizität ausloten und neue ästhetische Konzepte erschaffen.
Die Werksschau kann von 10 bis 21 Uhr besucht werden und umfasst ikonische Arbeiten aus Porzellan für Rosenthal, Neuheiten und bestehende Projekte für Marken wie Calvin Klein, Roche Bobois oder Veuve Clicquot. Sie zeigt auch den gestalterischen Prozess des Designers, der die Verbindung von moderner 3-D-Technik mit überliefertem Handwerk besonders in den Fokus nahm.
Das Fabrik-Café verwandelt sich zur stilvollen Lounge mit spezieller Kunstnacht-Karte und entspannter Musik. Reservierungen sind möglich.
|
|
NoBasics Modefabrik
|
Kreativ-Workshop für Kinder von 4 bis 10 Jahren
Zwischen 11 Uhr und 16 Uhr lasst ihr Euch - solange ihr Zeit und Lust habt - von zwei Studentinnen an der Fachschule für Produktdesign bei verschiedenen Mal- und Basteltechniken inspirieren.
Die beiden unterstützen euch bei der Ideenfindung und Umsetzung und stellen verschiedenste Mal- und Zeichenutensilien zur Verfügung. Am Ende werdet ihr tolle Skizzen, großflächige Zeichnungen, gespachtelte Bilder und vieles mehr mit nach Hause nehmen.
Der Workshop ist für euch kostenfrei und es ist keine Anmeldung erforderlich – „wer zuerst kommt …". Treffpunkt und Abholung in der Kinderabteilung im Obergeschoss.
|
Renate Voss - WohnRaumHaus - Wörthstraße 1
|
|
- Marthe M. Leithenmayr
"Marthe - die Edition Canvas"
geboren 1966 in österreich
aufgewachsen in den bäumen
quasi ein wildes Kind
den kopf in den wolken
selektiertes wissen aufsaugend
unendlich neugierig
immer schon...
tun
greifen
machen
schaffen
ausbildung zur Zahntechnikerin
lernen die mittel zu beherrschen
genauigkeitsorgfalt...
zu eng
zu exakt
und immer nur weiss...
zeichnen
malen
suchen
fotografieren
aneinanderfügen
die entdeckung des seriellen arbeitens
konzepte für räume konzepte für menschen…
www.kunstkonzepte.com
|
|
06 - Haltestelle Rosenthal Casino
Rosenthal Casino |
|
- Bärbel und Horst Kießling
„Engel unter uns..."
Engel-Objekte aus Treibholz mit Elementen aus Vulkangestein, Ton oder Eisen passend ergänzt.
Jedes dieser Engel-Kunstobjekte ist ein faszinierendes Unikat, das zum Betrachten, Entdecken und auch zum Meditieren anregt.
Vielleicht finden Sie Ihren ganz persönlichen individuellen Engel, der zu Ihnen, Ihrer Einstellung und zu Ihrem Umfeld passt... |
|
07 - Haltestelle Herz-Jesu-Kiga, Andres Turm
Andre Turm
|
|
- Anna Dietz
„Kunst ist für Sie eine Lebensart - Ihre Bilder bewegen sich von Abstrakter Kunst über Landschaftsmalerei bis hin zu Stilleben."
Durch verschiedene Techniken entstehen auch Bilder mit anderen Materialien - Pastell, Bleistift, Stifte, Aquarell- und Ölfarben sind einige davon.
|
|
- Arno Hanold
"Ikonenbilder" - in einer Qualität, die seinesgleichen sucht!
Die religiösen Ikonenbilder sind in einer so hohen Detailvielfalt hergestellt, dass man minütlich etwas Neues auf Ihnen entdecken kann.
Hierzu wird natürlich auch die perfekte Stimmung geboten, so dass man die Ikonenbilder im richtigen Rahmen genießen kann.
Aber auch Linolschnitte, Kaltnadelradierungen, Federzeichnungen und Portraitzeichnungen gehören zu seinem Repertoire. |
|
- Dorle Schmid
Eine Selber Legende, allseits bekannt und beliebt, wird einen Teil ihrer Hutsammlung, alle handgefertigt und mit viel Liebe zum Detail hergestellt, immer passend zu dem Outfit, ausstellen. Natürlich auch im passenden Rahmen und mit Anschauungsmaterial.
So wird die Geschichte von Selb, mitgeprägt von Dorle und ihren Hüten, erlebbar.
|
|
- Im Außenbereich
werden die Südtiroler Schmankerln und
der „Grill-Adler" - Fast Food, Grillküche und Mehr mit dem besonderen Twist - die KunstNacht-Besucher kulinarisch verwöhnen.
|
|
08 - Haltestelle Hypo Vereinsbank - FAM, JAM
JAM - Jugend- & Kulturzentrum
|
|
- Stephan Köstler:
Ne kadar güzel. – Wie schön.
Urbane Fotostrecke, Istanbul 2013 – 2017
Der Medienkünstler und Filmemacher nimmt Sie mit in versteckte Seitenstraßen und präsentiert Ihnen seinen eigenen Blick auf die Metropole zwischen Europe und Asien, fernab von bekannten Postkartenmotiven.
www.kann-medien.de
|
|
- Meltem Köstler
Formkonzept 29 - Freie Malerei
Die aus Istanbul stämmige Architektin zeigt ihr aktuelles Werk
aus dem Bilderzyklus Formkonzept. Die Künstlerin überschreitet Grenzen und führt ihren Weg von gezielter Abstraktion hin zu spannungsreicher Oberflächengestaltung im Spiel von Form
und Farbe.
|
|
- Elisa Fuchs
Die Schönheit liegt im Verfall
Werke von DinA4 - 90x120 cm, Fotografien:
Natur/Architektur, Italien, USA, Irland, Fichtelgebirge
www.fuchs-kunst.de
|
|
- Two Souls Live Music
Elisa Fuchs (Gesang/Percussion) &
Jonas Bergeest (Akustik-Gitarre), Akustik-Musik
spielen bekannte & beliebte Rock-, Pop- und Soul-Klassiker
|
|
FAM - EJF-Familienzentrum
|
|
- „Faszination Fotografie"
Die Facebook- Fotocommunity „Selb fotografiert – Die Franken Foto Galerie", gegründet von Robert Mück, bildet aktuell mit über 1200 Usern eine Gemeinschaft von vielen Fotografinnen und Fotografen aus Selb und dem Raum Franken. Miteinander die Faszination der Fotografie erleben ist das Motto der Plattform.
www.facebook.com/groups/selb.fotografiert |
|
- Das Kunst- & Kulturcafé ist zur Selber Kunstnacht geöffnet
und rundet die Ausstellung mit einer Symphonie aus Fränkischen Tapas und verschiedenen Getränke ab….
- Live-Musik mit der Akkustikgruppe „TrioTon"
Musik von den 60iger bis hin zur Neuzeit |
|
09 - Haltestelle Sparkasse, VR-Tiefgarage, DER Reisebüro
www.sparkasse-hochfranken.de
Farbphantasien Bilderausstellung von Olga Franzke
Die aus Russland stammende Künstlerin Olga Franzke zeigt eine Auswahl an abstrakten als auch gegenständlichen Bildern. Die farbenfrohen Arbeiten entstehen vorwiegend in Acryl, wobei sich ihre russische Seele immer wieder in ihren Bildern findet.
www.olga-franzke.de
|

|
Live Musik - mit der Barrelhouse Blues Band
Eine Band, die nicht nur Coverversionen amerikanischer Südstaatenmusik zum Besten gibt, sondern insbesondere Eigenkompositionen vorstellt.
www.barrelhousebluesband.de
Essen/Trinken:
Ausschank von alkoholischen und alkoholfreien Getränken …
und wie immer gibt es die guten
Hofer Wärschtla aus dem original Hofer Wärschtla-Kasten.
|
|
VR-Bank Tiefgarage
|
|
- Franconia Films
„Garagenkino – Filme in einzigartiger Atmosphäre"
Beim Garagenkino erleben die Zuschauer filmische Impressionen aus Selb und dem Fichtelgebirge im gemütlicher Couch-Atmosphäre.
Abgerundet wird das Kino-Gefühl neben Filmen auf mehreren Leinwänden durch Popcorn und stimmungsvolle Beleuchtung.
www.franconiafilms.de und www.facebook.de/franconiafilms.de
|
|
- Showtanzgruppe des TB Marktleuthen
Premiere feiert der neue Tanzfilm "Herkules",
der in Zusammenarbeit mit der Showtanzgruppe entstanden ist.
Der Tanz aus dem Film wird zwei Mal live um 21:00 Uhr und
um 22:00 Uhr vorgestellt. |
|
DER Reisebüro OTTO |
|
- Jari Vassinger |
|
10 Haltestelle Rathaus, TUI Travel Star-Stowasser, Kornblume, Jacob's Irish Pub, Jeans Bazi
TUI Travel Star Stowasser Touristik |
|
- Stefan Leimgruber
„Überraschend – Sehnsüchtig" Gemalte Reiseträume
Großflächige Acryl- und kleineren Aquarellbilder mit zumeist selbst entdeckten (Reise-)Motiven. Überraschend sind dabei die verschiedenen angewendeten Techniken und versteckten Geschichten dahinter.
Beim Betrachter können da schon mal Sehnsüchte geweckt werden, und das Reisefieber steigt!
|
 |
- Das Reisebüro-Team der Stowasser Touristik
zeigt zweimal eine eigene Kurzpräsentation mit dem Titel:
„Im Heli über die größten Wasserfälle der Welt".
(ca. 10 Minuten) um 19.00 Uhr und 20.30 Uhr
|
|
Kornblume
|
|
- Silvia de Moree
"Querbeet"
Unter diesem Motto zeigt die Selber Künstlerin ,zur Kunstnacht
in der „ Kornblume", Arbeiten aus ihren vielfältigen künstlerischen
Betätigungsbereichen .
www.demoree-art.de
- Faniba und ihre Trommel-Gruppe
Trommelvorführung um 18:30 Uhr und 21:30 Uhr (jeweils ca. 30 Min.)
- Speisen und Getränke:
|
|
Jacob's Irish Pub
|
|
- Paul Stowe amerikanischer Gitarrist und Sänger
Paul Stowe (Utah, USA) spielt irisch, englisch, schottisch und amerikanische Folk, Blues und 60er bis 70er Jahre Songs auch Western- und Resophonicgitarren und Mundharmonika. Er ist Experte der Flatpicking (Plektrum)-, Fingerpicking- sowie Slidegitarren.
www.paulstowe.com
|
|
Jeans Bazi
- Fee und Ida und ihre Freundinnen - Mangas und Buchstabensalat |
Damit ihr nicht länger als nötig in unseren großen Shuttlebussen sitzen müßt, gibts heuer eine
Sonderroute mit der man schnell und
ohne Umwege zur Christuskirche und nach Längenau in die Frisierbar kommt.
Der Weg dorthin lohnt sich, denn es ist einiges geboten!
Der kleine Extrabus fährt über Sparkasse - Rathaus - Musikschule - Christuskirche - Längenau und wieder zurück.Überschneidungen mit dem großen Bus (siehe Stadtplan Seite 4 und Busplan letzte Seite) gibts bei der Sparkasse, dem Rathaus und der Musikschule.
Heilpädagogische Tagesstätte Selb
- Viele Hände – 1000 Ideen
Mit einer Vielzahl verschiedener Werkstoffe und kreativer Techniken beteiligen sich erstmals die Kinder der Heilpädagogischen Tagesstätte Selb an der Kunstnacht. Ob Naturmaterialien oder crossmediale Gestaltung: die Inspiration zu den Werken der Kinder speist sich aus den unterschiedlichsten Einflüssen. So finden sich zum Beispiel Holz, Gips, Beton, Papier und Leinwände unter den verarbeiteten Ausgangsstoffen. Im Zusammenspiel mit den pädagogischen Fachkräften entstanden die Werke in unterschiedlichen Kleingruppen. Zwischen 17.00 und 21.00 Uhr öffnet die Tagesstätte ihre Pforten und die Künstler werden selbst anwesend sein, um durch die Ausstellung zu führen.
|
Frisierbar Längenau 17a
|
|
|
|
- Ein weiterer Aussteller ist Wolfgang Schäfer, aus Erbendorf,
mit seinem Edelstahldesign rund um den Garten.
Die Kunstwerke aus Edelstahl, werden mit tollen Lichteffekten
in Szene gesetzt.
www.edelstahldesign-schaefer.de
|
|
|
|
- Angela Herden
stellt ihre handgemachte Glückwunschkarten,
für besondere Anlässe aus.
Als besonderes Schmankerl wird es eine Livepainting Show an einer Wand geben.
www.instagram.com/weeem1 |
 |
- Für das kulinarische Erlebnis sorgt Kropf Gerhard mit seinem Holzbackofen und von Andreas Künzel aus Längenau gibt es
hausgemachte Spezialitäten im Glas.
|
|
Sonderveröffentlichungen zur Kunstnacht:
- Die Sonderbeilage der Frankenpost zur KunstNacht 2018
Selb im

Heimat - und Wiesenfest 2021
Digitale
Ausbildungsmesse
05.-21.03.2021
Spielzeit
2020/2021
September/November
entfällt wegen
Corona!
