Große Kreisstadt Selb
Ludwigstraße 6
95100 Selb - Germany
Tel.: +49 (0)9287 883-0
Fax +49 (0)9287 883-190
16. KunstNacht Selb am 16.04.2016 - Teilnehmer & Themen
Die 16. Selber Kunstnacht wird am 16. April um 16.30 Uhr in der Schalterhalle der Sparkasse Hochfranken in der Schillerstraße eröffnet.
Dort stehen auch zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung und Sie können ganz praktisch mit den Shuttle-Bussen weiter fahren.
In der
Rosenthal-Eventhalle findet dann die
Abschluss-Party mit DJ Manny Libero (bis 1 Uhr) statt!
Kostenloser Shuttle-Bus von 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr nachts (letzte Fahrt)
Die Teilnehmer, geordnet nach der Shuttle-Bus-Strecke ab der Eröffnungsveranstaltung.
01 Haltestelle Sparkasse (Eröffnungsveranstaltung), Tiefgarage VR-Bank, DER Reisebüro, Kino
02 Haltestelle Rathaus, Kornblume
03 Haltestelle Gymnasium, Heilig Geist Kirche, Christuskirche
Der Stadtplan zur 16. KunstNacht:

- Kleines KunstNachtProgramm 2016 im faltbarem Taschenformat zum Ausdrucken in PDF
01 - Haltestelle Sparkasse / Tiefgarage VR-Bank / DER Reisebüro / Kino
Sparkasse Hochfranken - Eröffnungsveranstaltung |
|
Die 16. Selber Kunstnacht wird am 16. April um 16.30 Uhr in der
Schalterhalle durch die Schirmherrin Barbara Flügel eröffnet.
MUSIKALISCHE Umrahmung zur offiziellen Eröffnung:
Die "BBB - Berg-Bauern-Buam"
Mit den "Berg-Bauern-Buam" kommt feinster Alpenrock auf
die Sparkassenbühne! |
|
Body-Painting
Kunst am lebenden Objekt wird ein weiteres Highlight des Abends rund ums Thema sein! Ein professioneller Airbrush-Künstler wird live, vor allen Gästen, ein Top-Model kreativ zum Thema Bier und Erotik ansprühen und zum lebendigen Kunstobjekt verwandeln – sicher ein absoluter Augenschmaus für die Kunstnachtbesucher!
|
|
Werner Thieroff, Naila
Werner Thieroff, Mitarbeiter der Sparkasse Hochfranken, Musiker und Fotograf aus Leidenschaft hat sich des Themas angenommen und mit verschiedenen Models das Bier aus Hopfen, Malz und Wasser zu gelungenen Fotoaufnahmen vereint und festgestellt, das Bier auch sexy sein kann.
|
|
Jürgen Hopf – Chef der Brauerei Lang aus Wunsiedel-Schönbrunn - wartet mit verschiedenen Bierspezialitäten auf, wobei sein mittlerweile weltbekanntes Erotik-Bier nicht fehlen wird.
Wie letztes Jahr gibt es „Hofer Wärscht" aus dem originalen Wärschtlamo-Kasten.
Kochkäse, Obatzter und Speckbrote auf Holzofenbrot runden das kulinarischefränkisch-bayerische Angebot ab.
O’zapft is –nach dem offziellen Teil geht’s ab 18.00 Uhr dann richtig los!
|
 |
VR-Bank Tiefgarage |
|
- Maximilian Körner - Franconiafilms
Genießen Sie in stimmungsvollem Scheinwerfer-Ambiente Impressionen aus Selb – lernen Sie die Stadt aus einem völlig neuem Blickwinkel kennen!
20:00 Uhr: Premiere des Tanzfilms „Traum-Tanz"
21:00 Live-Performance der Showtanzgruppe des TBM
22:00 Live-Performance der Showtanzgruppe des TBM
Internetadresse: www.franconiafilms.de und www.facebook.de/franconiafilms.de
|
|
DER - Reisebüro |
|
- Markus Thoma
Fotografie - Von Analog bis Digital
Egal ob mit neuester digitaler Kameratechnik, oder analog auf Film belichtet - hauptsache kreativ und fern von konventionellen Mustern.
Website: www.markusthoma.com
Blog: journal.markusthoma.com
|
|
Kino |
|
- Kunst im Kino:
Traditionell werden im Kino-Center Selb auch heuer die "Best of” der diesjährigen Grenzlandfilmtage vorgeführt.
- Kunst im Kino-Foyer:
Einen spannenden Kontrast bietet den Besuchern des Kinos die Ausstellung „Kunterbuntes" von Anita Dannhorn im Foyer. Sie stellt hier farbenprächtige Bilder, knallbunte Objekte und Möbel aus.
- Kunstauktion für einen guten Zweck:
Ab 22:00 Uhr findet eine Kunstauktion im Kinosaal 1 statt. Etliche Unikate der Kunstnacht wurden wieder von den Künstlern für einen guten Zweck gestiftet.
|
|
02 - Haltestelle Rathaus, Kornblume
Kornblume |
|
- NAKUKU-Genießerparadies:
bei uns vereint sich Genuß pur mit NAtur, KUnst und Kultur
von 9-14 Uhr Käseverkostung der Bio-Käserei Wohlfahrt
www.biokaeserei-wohlfahrt.jimdo.com
ab 17 Uhr gibt es etwas super leckeres für die Hungrigen und Durstigen ( einen leckeren, selbstzubereiteten Eintopf und alkoholfreie Getränke der
Bio-Brauerei Lammsbräu
- Silvia De Moree: Upcycling-Design
|
|
03 - Haltestelle Gymnysium, Heilig Geist Kirche, Christuskirche
Kath. Kirche Heilig Geist |
|
- Licht aus - Knips das Licht an!
Die Kinder und Betreuerinnen des Christophoruskindergartens haben in Projektarbeitein 20 minütiges Unterhaltungsprogramm mit der Methode Schwarzlichttheater vorbereitet.
Von 19.30 Uhr - 19.50 Uhrerleben Interessierte eine kleine Auszeit rund um das Spiel von Händen und Füssen im dunklen Raum.
Dabei spielen Licht und Schatten, Magie, Faszination, Visuelle Wahrnehmung und Täuschung eine wichtige Rolle. |
|
Christuskirche |
|
- Beziehungskisten - Ihre ist dabei!
... und worauf BEZIEHEN Sie sich so? Also BEZIEHUNGSWEISE. Also Ihre BEZIEHUNGEN halt. Es muß ja gar nicht die zu Ihrem Partner oder ihrer Partnerin sein. Vielleicht die zu Ihrem Chef? Die zu Ihrer Schwiegermutter? Oder die zu Ihrem Lieblingsfeind? Wie sieht es mit den Beziehungen in Ihrem Freundeskreis aus? Mit Ihren Geschwistern? Oder mit Ihrer Beziehung zu Gott?
Passt das in eine Kiste hinein, oder braucht es mehrere? Sehen sie von außen ganz anders aus als von innen? Und darf man man mal hineinschauen?
Bei uns dürfen Sie das. Viele junge und ältere Leute, Geradeaus- und Querdenker, Opulente und Minimalisten, haben BEZIEHUNGSKISTEN gestaltet. Wir zeigen sie.
|
|
04 - Haltestelle Rosenthal Theater, Musikschule
Musikschule |
|
- Dorle Schmid eine Hutsammlerin aus Leidenschaft!
"Mut zum Hut"
Sommerhüte, Winterhüte, Wiesenfesthüte, Hüte aus Filz, Stroh, Papier usw.
Hüte für Feste, Hochzeiten, besondere Anlässe. Alle diese können Sie sehen und auch selbst einmal aufprobieren.
Um 17:30 Uhr eröffnen wir mit einer Modenschau von Dorothea Schmid.
Natürlich gibt es auch viel Musik!
|

Fotoquelle: Miedl |
05 - Haltestelle Factory In, RONA Glas
RONA Glas |
|
- Heiße Flammen & kühle Drinks
Der Glaskünstler Peter Zindulka wird Sie vor Ort mit dem
Glanz des Feuers verführen, erleben Sie wie an offener Flamme
Glas geschmolzen wird und daraus atemberaubendeSchmuckstücke entstehen.
Unsere Cocktail- und Snackbar mit mexikanischen Snacks
ist ab 18:00 Uhr geöffnet!
|
|
Factory In - Innenhof - Bürogebäude 1. OG |
|
- Sciense-Lab mit Ulrike Schumacher
Forscherwerkstatt für Kinder von 4 bis 12 Jahre,
Spannende Experimente zu verschiedenen Themen, 17 Uhr bis 21 Uhr
|
|
Factory In - Ladenpassage EG |
|
- Porcelain ART
Stefan Wettengel, von Neuenberg Porzellan.
In seinen freien Werken blieb er seinen Wurzeln im Werkstoff Porzellan treu und zeigt mit seiner Ausstellung "Transformation" in den Räumlichkeiten der Manufaktur Kretzschmar, welche Möglichkeiten sich auftun, durch neue Anordnung, Farbgestaltung, Inhaltliche Aussage gleicher und doch unterschiedlicher Figuren.
www.porcelain-art.de |
|
- Factoria
Bluegrass aus Montana
ab 21:00 Uhr, John Lowell Band (Tom Murphy, Julie Elkins, Thomas Kärner),
|
|
- Staatliche Fachschule für Produktdesign in Selb
Ausstellung, Galerie gegen das Vergessen18 Infografiken von 18 Schülern zu Themenbereichen aus der NS-Vergangenheit Deutschlands
|
|
MODEWERK - Massemühle |
|
- Marion Lucka - Malerei
"Düsteres" weil die Welt nicht immer rosig ist…
www.marionlucka.de
|
|
Modewerk - Dreherei 1. OG
|
|
- Staatliche Fachschule für Bekleidung in Naila
Ausstellung der Studierenden/Techniker
Im Focus stehen modernisierte, verfremdete Kleider verschiedener
Stilepochen.
Eindrucksvoll werden künstlerische Zeichnungen in verschiedenen Techniken zum Thema präsentiert.
www.bekleidungsschule.de |
 |
Alte Massemühle, EG |
|
- Arbeiten von Robert Steidl
Ausstellung
ab 21:30 Uhr, "The Blades", bluegrass-trash live, Robert Steidl am Banjo
|
|
Alte Massemühle, 2. OG |
|
- Offenes Atelier-Hari, aktuelle Arbeiten von HARI,
freie Ölmalerei auf Leinwand und Objekte aus Fundstücken
geöffnet bis 23:00 Uhr
www.atelier-hari.de
|
|
Alte Massemühle, 3. OG |
|
|
|
|
|
- severin schulten, Berufsfachschule für Produktdesign Selb
"tisch/bank Prototyp" beton+eiche
|
|
06 - Haltestelle Porzellanikon
Porzellanikon |
|
- Jeff Beer Collagen
Mit seinen Collagen eröffnet Jeff Beer ein neues imaginäres Feld,
das in einer tiefen und komplexen Seele gründet. Diese Bilder kennen
sowohl die Sehnsucht als auch den Albtraum.
Jeff Beer realisierte seine Collagenserie im Jahre 2015. Nach der
erfolgreichen Premiere im Brünner Orlí-Theater anlässlich des
Festivals MUSICA NOVA XI, November 2015/Januar 2016 –
freut sich das Porzellanmuseum Selb, diese Arbeiten erstmals in der Bundesrepublik Deutschland präsentieren zu können.
|
|
- Nina Schütz Fotografie
"Lost Places"
Die Faszination der Künstlerin am Verfall ehemaliger Gebäude und Industriebauten, welche immer mehr zur Ruine werden und die
Dokumentation, wie teilweise fluchtartige Bauwerke verlassen wurden
und nun Stück für Stück von der Natur zurückerobert werden, spiegelt
sich in Ihren Bildern nieder.
Sie hat u.a. die ehemalige Klosteranlage im tschechischen Eger, welche am Stadtrand steht für die Nachwelt aufgenommen. Aber auch andere Industriedenkmäler, teilweise erst kürzlich abgebrochen, wurden ins perfekte Licht gerückt, um noch lange Zeit aus der guten alten Zeit erzählen zu können.
|
|
- Elke Warnke Malerei
Im Porzellanikon wird Elke Warnke Ihre Bilder zum Thema „Expression" vorstellen und zeigen.
Ihre Kunst ist elementar, vital und oft wunderbar packend.
|
|
- Ralf Vizethum
Der Eisenplastiker aus Mistelgau zeigt Plastiken aus geschmiedetem und geschweißtem Eisen. 2006 eröffnete er sein eigenes Atelier und schmiedet sakrale Kunst genauso wie Tierplastiken oder Gartenkunst.
Kunst aus dem Feuer ist hier wörtlich zu verstehen.
www.formenausdemfeuer.de
|
|
- Fachschule für Design
"Verwandlung und Bewegung"
Zur Kunstnacht 2016 beschäftigen sich die Schüler des 1.FS 2D
der Fachschule für Produktdesign mit tragbaren Kreationen aus Keraflex. Entstanden ist eine Serie von Applikationen auf Textil und dazugehörige Schmuckstücke, welche sich mit dem Thema der Verwandlung und Bewegung im weitesten Sinne auseinandersetzen.
|
|
- Gerhard Wunderlich Musiker / Zitherspieler
Der 1957 in Kirchenlamitz geborene Musiker ist ein leidenschaftlicher Zitherspieler, der weit über die Region hinaus bekannt und gefragt ist. In ganz Bayern lehrt er den Nachwuchs, aber auch die Könner die Feinheiten dieses häufig so missverstandenen Musikinstrumentes. Sein Repertoire reicht von der Volksmusik über Schlager bis zu Pop und Rock.
|
|
Sonderaustellungen im Porzellanikon, die zur KunstNacht geöffnet sind:
- Wanderausstellung: Aktuelle Architektur in Oberfranken 2.0
- Sonderausstellung: Kahla Kreativ
- Sonderausstellung: Arbeitswelt u. Industrialisierung Anatoliens - Aus der Sicht Junger Künstler
- Dauerausstellung: Themen, Trends, tendenzen
- Dauerausstellung: Designinnovationen
- Weiße Oase und Glanzlichter von Helmut Drexler
07 - Haltestelle Rosenthal Eventhalle, NoBasics Modefabrik, Renate Voss
Rosenthal Eventhalle |
|
- Rosenthal Art Lounge - Young designers for Philip
Rosenthal feiert den 100. Geburtstag von Philip Rosenthal (1916 – 2001)
mit frischen Designideen junger Kreativer, deren Entwürfe aus Porzellan
und Glas alles vereinen, was dem visionären Unternehmer wichtig war:
Innovationskraft und Kreativität, Freude am Experiment und die gute Form.
|
|
- Joachim Baldauf, Mode- und Lifestylefotograf
der faszinierende Menschen und Produkte im Kontext zweier für Rosenthal historisch wie architektonisch bedeutender Orte abgelichtet hat: Rosenthal am Rothbühl und Schloss Erkersreuth. |
|
- Snacks und Getränke vom Fabrik Café
- Abschluss-Party mit DJ Manny Libero bis 1 Uhr.
www.rosenthal.de |
|
NoBasics Modefabrik |
|
- Christine Hofmann "KunstStoffKunst"
Es verschwimmen die Grenzen zwischen Kunst nur zum Zwecke der Kunst und Stoff
mit seinem doch immer benutzbaren Hintergrund. Kein Medium kann diese Verbindung
so ideal und immer wieder spannend herstellen wie Textilien:
In limitierter Auflage schuf Christine Hofmann eine Serie von Tüchern aus
wertvollen Stoffen zum Tragen und Hängen. Kunst? Stoff? StoffKunst.
www.nobasics.eu www.annakunst.de
|
|
Renate Voss - WohnRaumHaus - Wörthstraße 1 |
|
"Farben treffen Formen"
Renate Voss präsentiert in ihrem neuen WohnRaumHaus in der Wörthstraße 1 ihre neue Kollektion von „Painting the Past" - und
stellt sich in Gleichklang mit der figürlichen Arbeit des Künstlers
Wolfgang Stefan.
Sachlichkeit und Einfachheit der Objekte des Künstlers gemeinsam
mit den besonderen Wandfarben aus dem Sortiment der neuen „Loftbewohnerin" - eine schöne Komposition!
Renate Voss und Wolfgang Stefan. Farben treffen Formen-Wohnlandschaften. Paint meets Art.
Gestaltung plus Gestaltetes.
|
|
08 - Haltestelle Rosenthal Casino
- Elke Scherdel
... das Licht ist so gut: elkesche Zauberwelten ...
WILLKOMMEN im Zaubergarten der Elke Schertel...
eine fabelhafter Begleiter, ein kleiner schwarzer Rabe erscheint immer wieder, manchmal unverhofft, manchmal bewusst.
Er bewegt sich zwischen den Welten:
der Magischen und der Realität, schöpft Kraft aus dem
‚Alleinsein’ – gibt diese weiter...
Die Künstlerin ist nicht auf der Suche nach dem perfekten Licht – das Licht sucht sie!
|
|
09 - Haltestelle Herz-Jesu-KiGa, Andres Turm, Moschee
Andres Turm |
|
- Manfred Jahreiß Bilderschau
„Hutschenreuther B – weinen"
„Kunst hat nicht die Aufgabe nur schön zu sein, Kunst tut manchmal weh."
Jahreiß hat dokumentiert, wie das ehemalige „industrielle Herz" der Stadt
aufgehört hat zu schlagen.
|
|
- Ferdinand Pleyer
Ein vielfältiger und sehr exakt arbeitender Künstler. Erst im Seniorenalter hat er sich der Aquarellmalerei verschrieben und es dabei zu großer Perfektion gebracht.
|
|
- Max Rübensal in Zusammenarbeit mit Janis Neumann
Er rückt die Schönheit / Faszination der Anatomie in ein neues Licht.
In seiner ersten Ausstellung mit dem Titel „heArt" verwandelt er
erfolgreich seine Passion für das menschliche Herz in eine
Reihe moderner Gipsskulpturen.
|
|
Zur Kunstnacht wird Susanne Geiger und ihr Team die Besucher vor dem Andres Turm wieder mit Südtiroler Schmankerl verwöhnen, erstmals wird es dazu auch Live-Musik geben.
|
|
Moschee |
|
- Gülsefa Vural Ebru Malerei
In den Räumen der Türkischen Gemeinde werden Handarbeiten und die Kunst der fließenden Farben gezeigt.
Die Jahrhunderte alte Technik entstand in Zentralasien und wurde dort vor allem zum Einbinden von Büchern und für Vorsatzblätter verwendet.
Gülsefa Vural benützt sie, um einzigartige Kunstwerke zu schaffen.
Seien Sie live dabei und genießen Sie die Atmosphäre bei türkischen Schmankerln und Tee.
|
 |
10 Brauhaus Selb, JAM, FAM Jugendhotel
Brauhaus Selb
|
|
|
|
- Robert Mück, Fotografie
Seine Leidenschaft zu Portraits- und Aktfotografie, wie auch zu Landschafts- und Lost Place- Eindrücken hält er gerne in Bildern fest. Als erster Selber befand sich Mück im Juni 2014 in der Todeszone von Tschernobyl und in der Geisterstadt von Prypjat und brachte von dort außergewöhnliche und beeindruckende Aufnahmen mit. Er besitzt einen großen Fundus an Fotos zu der ehemaligen Porzellanfabrik Hutschenreuther und weiteren älteren Gebäuden Rund um Selb.
|
|
- Benjamin Sieber, Fotografie
Alles hat begonnen mit einer relativ einfachen Digitalkamera, später einer digitalen Spiegelreflexkamera, seit ca. einem Jahr liegt der Schwerpunkt bei analoger Fotografie vorwiegend auf Schwarz-Weiß-Film. Hier wird hauptsächlich mit einer großen Mittelformatkamera in den bereichen Landschaftsaufnahmen und Portrait gearbeitet.
|
|
- Fabian Stübiger, Digitalfotografie
Seit dem Beginn des Zeitalters der Digitalfotografie im Jahre 1995 fotografiert der Selber Photograph mit einer starken Vorliebe für „offenblendige Available-Light-Photographie". Projektbezogen, als auch im Team mit anderen Photographen, entstehen hochaufgelöste Digitalbilder sowohl im eigenen Studio als auch in den unterschiedlichsten Out- und Indoor-Locations der Region.
|
|
- Gisela Grünling, Malerei
Ich erlernte verschiedene Stile und Techniken wie zb. zeichnerische Grundlagen, Aquarell, Ölmalerei, Airbrush und Grafitti, ich begeisterte mich selbst aber für Arbeiten in Acryl und Öl auf Leinwand mit Pinsel und Spachtel, immer von dem Wunsch beseelt meinen eigenen Duktus zu entwickeln und meinem
Temperament gerecht zu werden.
|
 |
JAM + FAM Jugendhotel |
|
- JAM - Doodle
Doodeln ist so frei, einfach und grenzenlos das es schwer fällt es zu erklären.
Wirklich einfach mit einem beliebigen Stift auf einem leeren Blatt Papier herum kritzeln.
Ein Kugelschreiber und ein Stück Papier findet man doch immer?
Auch unsere Kids und Teens benötigen nicht mehr dafür.
Einfach darauf los kritzeln, egal was einen gerade durch den Kopf geht!
Was geht in den Köpfen der Kids vor, was beschäftigt sie? Monster? Schule? Freizeit?
www.selb.de/JAM
www.facebook.com/JAM-Haus-der-Generationen-Selb-145096088881885/?ref=hl
- Felix Kästner und Lisa Geyer bilden das Künstlerduo "Life"
und werden den Abend musikalisch untermalen!
|
|
- Wolfgang und Erika Künzel
Unikate - modernes Möbeldesign - überliefertes Handwerk
Der Einsatz von hochwertigen Materialien und ökologischem Denken zeichnet die Vielfalt und Qualität der Erzeugnisse aus. Die Kreativität
des Meisterteams und die Schnitzereien der Holzbilhauerin Erika Künzel lassen viele Unikate entstehen.
Machen Sie sich selbst ein Bild von unserer Arbeit.
|
|
- Jörg Schleicher Fotografie
Mit seinen imposanten Bildwerken entführt er den Betrachter schnell in die Lost Places. Durchaus dokumentarisch, aber vor allem mit künstlerischen Blick und außergewöhnlichen Perspektiven festgehalten lässt er seinem Werk „FALLEN BEAUTIES – LOST PLACES" diese Orte tatsächlich ein wenig wieder auferstehen…
www.joergschleicher.com
|
 |
- Andreas Sack Kunst aus Beton
Wenn Unikate aus Beton den Zeitgeist der Moderne treffen!
Er verleiht dem eher kühlen, nüchtern wirkenden Material ein neues warmes Gesicht. So zeigt er in der Ausstellung mit seinen Objekten, was aus Zement, Stein und Wasser in Ergänzung mit weiteren Elementen entstehen kann…
www.betongrau.eu
|
 |
Das Kunst- & Kulturcafe im FAM
wird zur Selber Kunstnacht erstmalig geöffnet sein
und rundet die Ausstellung mit einer Symphonie aus
Fränkischen Tapas und verschiedenen Getränken ab…
|
 |
Sonderveröffentlichungen zur Kunstnacht:
- Die Kunstnacht-Sonderbeilage 2016
Selb im

Heimat - und Wiesenfest 2021
Digitale
Ausbildungsmesse
05.-21.03.2021
Spielzeit
2020/2021
September/November
entfällt wegen
Corona!
