Zeitleiste
Pfad: Leben in Selb - Stadtgeschichte - Zeitleiste
Internetadresse: http://www.selb.de/1015_zeitleiste.html
Schriftgröße:
A
A
A
Anfrage
Drucken
Menü
Aktuell
Corona-Pandemie
News
Archiv
Aktuelle Baustellen
Baumaßnahmen
Verkehrsbehinderungen
Post aus Selb
Gutes machen wir Selber
Standesamtliche Nachrichten
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Stellenangebote
Stellenausschreibung - Kino Selb
Stellenausschreibung - Tiefbau
Stellenausschreibung - Bauordnung Diplom-Ingenieur
Öffentliche Ausschreibungen
Stellenausschreibung - Kämmerei
Stellenausschreibung - Amtsleitung des Stadtbauamts
Breitbandversorgung & mobiles Internet
HotSpots / WIFI
Maßnahme 08/09
Maßnahme 11/12
Maßnahme 12/17
Maßnahme 17/24
LED-Technik für Selber Straßen
Bildergalerien
2019 Porzellinerfest
2018 Porzellinerfest
2018 Weißes Gold
2017 Mediaval
2017 Porzellinerfest
2017 Wiesenfest
2017 Bürgerfest
2017 Frühlingsmarkt
2016 Mediaval
2016 Wiesenfest
2016 Bürgerfest
2015 Bauernmarkt
2015 Porzellinerfest
2015 Wiesenfest
Bayern Rundfahrt 2
Bayern Rundfahrt 1
2014 Wiesenfest
2013 Porzellinerfest
2013 Wiesenfest
Neujahrsempfang
2012 Weihnachten
2012 Mediaval
2012 Porzellinerfest
2012 Wiesenfest
Neujahrsempfang
2011 Wiesenfest
Sonntag Festzug
Montag Auszug
Montag Einzug
Montag Ausklang
2011 Bürgerpark
2011 Einweihung
2011 Festabend
2011 Bürgerfest
2010 Winterzauber
2010 WM-Arena
2010 Beaucouzé
WebCams
Archiv 2006
Wetter
Projekt KAPLAN/ka
Klimaschutz durch Radverkehr
Leben in Selb
Grußwort
Stadtmagazin
Stadtgeschichte
Zeitleiste
Vom Weberstädtchen...
Selb heute
Bücher über Selb
Ortsteile
Feste & Traditionen
Selber Musik- und Kneipennacht
Grenzland-Filmtage
SchlemmerNacht
Bürgerfest
Meilerfest
Weißes Gold
Heimat- und Wiesenfest
Rückblicke
2011 Bildergalerien
Sonntag Festzug
Montag Auszug
Montag Einzug
Montag Ausklang
Vit- Vat Hoch 2008
Ursprung ...
Kurz belichtet ...
Grußwort 2022
Programm 2023
Zeittafel 2023
Der Festplatz
Souvenirs
Musikprogramm 2023
Streckenpläne
Fotos 2013
Motivegalerie
Fest der Porzelliner
Festival-Mediaval
Wintermarkt
Weihnachtsmarkt
Übersicht 2022
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Adressen & Links
Firmenlinks
Übernachtung & Gastronomie
Werksverkauf
Behörden und Ämter
Öffentl. Dienstleister
Bildungseinrichtungen
Freizeiteinrichtungen
Museen
Kirchen & relig. Gemeinschaften
Evangelische Kirchengemeinden
Katholische Kirchengemeinden
Weitere Kirchen & Gemeinschaften
Kinder- & Jugendeinr.
Lebenshilfe & Notfall
Notfalldienste
Allgemeine Lebenshilfe
Altenheime
Soziale Einrichtungen
Krankenhäuser/Klinikum
Vereine & Gemeinschaften
Sportvereine
Heimat- und Wandervereine
Kultur- und gesellige Vereine
Sonstige Vereine & Gemeinschaften
Selber Ortsteile
Landschaft & Lebensraum
Bildung & Soziales
Stadtbücherei Selb
Unser Angebot
Medienkataloge und Onleihe
Service für Schulen und Kindergärten
Fernleihe
Internet- und Media- PCs
Anmeldung und Gebühr
Benutzungsordnung
Lageplan
Linktipps
FAQ - Häufig gestellte Fragen und Antworten
Anschaffungsvorschläge
Musikschule Selb
Schulleitung und Verwaltung
Lehrkräfte
Förderkreis
Aktuelles
VHS Selb
JAM - Jugend- & Kulturzentrum
Jugendtreff Vorwerk
Aktuelles
Bildungseinrichtungen
Kinder- & Jugendeinr.
Lebenshilfe & Notfall
Notfalldienste
Allgemeine Lebenshilfe
Altenheime
Soziale Einrichtungen
Krankenhäuser/Klinikum
Kriegsopfer
Kunst & Kultur
Kulturelles Zentrum
Rosenthal-Theater
Veranstaltungen
Ausstellungen
Vorverkaufsstellen
Kulturtipps
Theaterverein ´Heimatbühne Selb´
Kunstverein Hochfranken e.V.
SelbKultur e.V.
Kulturhammer e.V.
Homepage von Karl-Heinz Matt
Homepage von Cäsar W. Radetzky
Museen
Kommunales Kino
Programm & Tickets
SchulKinoWoche 2023
SchulKinoWoche 2021
Service & Info
Förderverein Kino
Kino Konzept
Newsarchiv
Sport & Freizeit
Freizeiteinrichtungen
Hallenbad Selb
aktuelle Infos
Schwimmkurs
Kontakt & Öffnungszeiten
Eintrittspreise
Aquafitness
Spielenachmittag
Kindergeburtstag
JAM - Jugend- & Kulturzentrum
Vereine & Gemeinschaften
Sportvereine
Heimat- und Wandervereine
Kultur- und gesellige Vereine
Sonstige Vereine & Gemeinschaften
Museen
Veranstaltungen
Ausstellungen
Theaterspielplan
Grenzland-Filmtage
Freizeittipps
Brückenradweg
Modell- und Eisenbahnclub
Freizeiteinrichtungen
Veranstaltungen
EntdeckerPass
Freizeitmagazin 2022
Wandern im Gebiet Selb - Asch - Adorf
Faszination Laufen
Klettern in Selb
Mehr SelbInfos
Verkehrsmittel
Carsharing
Touristen & Gäste
Rundgang durch die Stadt
Prospekte
Prospekte bestellen
Bücher über Selb
Gruppenreisen-Angebote
Stadtführungen
perfekter Service
Routenplaner
Übernachtung & Gastronomie
Übernachtungsmöglichkeiten
Gaststätten, Cafes, Restaurants (ohne Übernachtung)
Hinweise
Richtlinien für Klassifizierung
Museen
Stadtführungen
Werksverkauf
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Freizeittipps
Anreise & Stadtplan
Lage & Verkehrsanbindung
Routenplaner
Nette Toilette
Rathaus
Dienstzeiten & Kontakt
Ansprechpartner
Organisation
Stadtlogo
Anfahrtsplan
Zahlen & Fakten
Städtepartnerschaften
Beaucouzé
Grußwort
Via Internet ...
Delegation 2006
10 Jahre Partnerschaft
2011 Bürgerpark
2011 Einweihung
2011 Festabend
Pardubice
Die Entwicklung
Kinderchor in Selb
In Pardubice 2004
2011 Bürgerpark
2011 Einweihung
2011 Festabend
Bürgerstiftung
Jugendbeirat
Seniorenbeirat
Stadtrat / Ausschüsse
Sitzungen 2022
StR 26.01.22
BA 12.01.22
BA 09.02.22
StR 23.02.22
BA 16.03.22
StR 30.03.22
BA 06.04.22
StR 27.04.2022
StR 25.05.22
BA 01.06.22
StR 29.06.22
WA 06.07.22
StR 27.07.22
FA 31.08.22
Sonder-StR 12.09.22
StR 28.09.22
BA 12.10.22
WA 15.11.22
HA/FA/BA 16.11.22
StR 30.11.22
StR 21.12.22
Sitzungen 2023
Sitzungsarchiv
Sitzungen 2021
StR 22.12.21
FA 27.01.21
StR 24.02.21
StR 24.03.21
BA 14.04.21
StR 28.04.21
BA 05.05.21
StR 19.05.21
BA 09.06.21
StR 30.06.21
WA 01.07.21
KA 07.07.21
KA 01.12.21
BA 14.07.21
StR 27.07.21
FA 25.08.21
StR 29.09.21
W & T 06.10.21
BA 13.10.21
StR 27.10.21
WA 09.11.21
Kombi 11.11.21
StR 24.11.21
BA 08.12.21
Sitzungen 2020
StR 29.01.20
BA 12.02.19
StR 19.02.20
FA 29.04.20
StR 06.05.2020
StR 24.06.20
Sonder-StR 14.07.20
KA 15.07.20
WA 16.07.20
StR 22.07.20
FA 26.08.20
BA 09.09.20
StR 30.09.20
HA-FA 21.10.20
StR 28.10.20
WA 10.11.20
HA-FA-BA 11.11.20
KA 16.11.20
StR 25.11.20
FA 16.12.20
Sitzungen 2019
BA 16.01.19
StR 30.01.19
BA 13.02.19
StR 27.02.19
WiFö 11.03.19
Sonder 20.03.2019
BA 20.03.19
StR 27.03.19
BA 10.04.19
StR 02.05.19
BA 15.05.19
Sonder 22.05.2019
StR 29.05.19
BA 05.06.19
StR 26.06.19
KA 17.07.19
WA 18.07.19
StR 24.07.19
Sonder 05.08.19
FA 28.08.2018
Sonder 11.09.19
BA 18.09.19
StR 25.09.19
BA 09.10.19
StR 23.10.19
WA 12.09.19
komb. HA u. BA 13.11.19
KA 18.11.19
WiFö 22.11.19
StR 27.11.19
Sonder 11.12.2019
BA 11.12.19
StR 18.12.19
Sitzungen 2018
BA 17.01.18
StR 31.01.18
BA 21.02.18
StR 28.02.18
StR 01.03.18 Sonder
BA 14.03.18
StR 21.03.18
BA 18.04.18
StR 25.04.18
BA 09.05.18
StR 16.05.18
BA 13.06.18
StR 28.06.18
StR 11.07.2018 Sonder
BA 11.07.18
KA 18.07.18
WA 19.07.18
StR 25.07.18
FA 29.08.18
BA 19.09.18
StR 26.09.18
BA 10.10.18
StR 24.10.18
KA 19.11.18
komb. HA und BA_14.11.18
StR 28.11.18
BA 12.12.18
StR 19.12.18
Sitzungen 2017
BA 18.01.17
StR 25.01.17
BA 08.02.17
StR 22.02.17
BA 15.03.17
StR 29.03.17
BA 05.04.17
StR 26.04.17
Wifö 03.05.17
BA 17.05.17
StR 31.05.17
HA 19.06.17
BA 21.06.17
StR 28.06.17
BA 12.07.17
WA 20.07.17
StR 26.07.17
FA 30.08.17
BA 20.09.17
StR 27.09.17
BA 11.10.17
StR 25.10.17
WA 09.11.17
komb. HA u. BA 15.11.17
KA 23.11.17
StR 29.11.17
BA 13.12.17
StR 20.12.17
Sitzungen 2016
BA 20.01.16
StR 27.01.16
BA 17.02.16
StR 24.02.16
BA 09.03.16
StR 16.03.16
BA 13.04.16
StR 27.04.16
BA 11.05.16
StR 01.06.16
BA 15.06.16
StR 29.06.16
BA 13.07.16
WA 21.07.16
StR 27.07.16
BA 21.09.16
FA 31.08.16
StR 28.09.16
BA 12.10.16
StR 26.10.16
komb. HA-BA 16.11.16
WA 17.11.16
StR 30.11.16
BA 14.12.16
StR 21.12.16
Sitzungen 2015
StR 28.01.15
BA 11.02.15
StR 25.02.15
BA 11.03.15
StR 25.03.15
BA 22.04.15
StR 29.04.15
StR 04.05.15
BA 13.05.15
StR 20.05.15
BA 17.06.15
StR 24.06.15
BA 15.07.15
WA 16.07.15
StR 29.07.15
FA 26.08.15
BA 23.09.15
StR 30.09.15
BA 14.10.15
StR 28.10.2015
komb.HA+BA 11.11.15
WA 12.11.15
StR 25.11.15
StR 16.12.2015
BA 09.12.15
Sitzungen 2014
BA 16.01.14
StR 30.01.14
Komb. HA + BA 20.02.14
StR 27.02.14
BA 20.03.14
StR 27.03.14
HA 03.04.14
BA 10.04.14
StR 30.04.14
StR 08.05.14
BA 22.05.14
BA 05.06.14
StR 25.06.14
BA 10.07.14
Werkausschuss 23.07.14
StR 24.07.14
FA 28.08.14
BA 18.09.14
StR 24.09.14
BA 08.10.2014
StR 22.10.14
Werkausschuss 06.11.14
Komb. HA + BA 11.11.2014
StR 26.11.14
BA 10.12.14
StR 17.12.14
Sitzungen 2013
BA 17.01.13
StR 24.01.13
StR-Sondersitzung 13.02.13
kombinierte HA+BA 21.02.13
StR 28.02.13
BA 14.03.13
StR 21.03.13
HA 11.04.13
BA 18.04.13
StR 25.04.13
BA 08.05.13
StR 16.05.13
BA 13.06.13
StR 20.06.13
BA 18.07.13
StR 25.07.13
FA 29.08.13
StR-Sondersitzung 16.09.13
BA 19.09.13
StR 26.09.13
BA 17.10.2013
StR 24.10.2013
Werkausschuss 13.11.13
BA 14.11.13
StR 28.11.13
BA 12.12.13
StR 19.12.13
Sitzungen 2012
BA 19.01.12
StR 26.01.12
BA 09.02.12
komb. HA/BA 16.02.12
StR 01.03.12
HA 15.03.12
BA 22.03.12
StR 29.03.12
BA 23.04.12
StR 26.04.12
BA 10.05.12
StR 24.05.12
BA 21.06.12
StR 28.06.12
BA 18.07.12
StR 26.07.12
FA 30.08.12
BA 20.09.12
BA 18.10.12
StR 27.09.12
StR 25.10.12
BA 22.11.12
StR 29.11.12
BA 13.12.12
Sitzungen 2011
HA 13.01.11
BA 20.01.11
StR 27.01.11
BA 10.02.11
komb. HA/BA 17.02.11
StR 24.02.11
HA 17.03.11
BA 24.03.11
StR 31.03.11
BA 07.04.11
StR 14.04.11
HA 12.05.11
BA 19.05.11
StR 26.05.11
StR Sondersitzung 09.06.11
HA 07.06.2011
BA 09.06.11
StR 30.06.11
BA 21.07.11
StR 28.07.11
FA 25.08.2011
BA 22.09.11
StR 29.09.11
BA 20.10.11
StR 27.10.11
HA 10.11.11
WA 09.11.11
BA 17.11.11
StR 24.11.2011
BA 15.12.11
StR 22.12.11
Sitzungen 2010
StR 20.05.10
StR 24.06.10
BA 21.01.10
StR 28.01.10
BA 04.02.10
komb. HA/BA 10.02.10
StR 25.02.10
HA 11.03.10
BA 18.03.10
StR 25.03.10
BA 22.04.10
StR 29.04.10
BA 06.05.2010
BA 17.06.10
HA 15.07.10
BA 22.07.2010
StR 29.07.10
FA 26.08.10
StR Sondersitzung 16.09.10
StR 30.09.10
BA 23.09.10
BA 12.10.10
StR 28.10.10
StR 02.12.10
BA 09.12.10
Sitzungen 2009
StR 29.01.09
BA 05.02.09
HA_BA 12.02.09
StR 19.02.09
HA 12.03.09
StR 26.03.09
BA 19.03.09
BA 23.04.09
StR 30.04.09
BA 14.05.09
StR 28.05.09
BA 18.06.09
StR 25.06.09
BA 23.07.09
StR 30.07.09
FA 27.08.09
HA 15.09.09
BA 17.09.09
StR 24.09.09
BA 22.10.09
StR 29.10.09
HA 12.11.09
BA 19.11.09
WA 25.11.09
StR 26.11.09
BA 10.12.09
Sitzungen 2008
BA 12.02.08
StR 21.02.2008
BA 04.03.08
HA/BA 06.03.2008
StR 13.03.2008
BA 08.04.08
HA 09.04.2008
StR 17.04.2008
StR 08.05.2008
BA 10.06.08
StR 19.06.08
BA 19.06.2008
BA 15.07.08
StR 24.07.2008
FA 21.08.2008
16.09.2008
StR 25.09.2008
BA 23.10.08
StR 30.10.2008
BV 29.10.2008
HA 17.11.2008
StR 17.11.2008
StR 27.11.2008
WA 26.11.2008
BA 09.12.08
Sitzungen 2007
BA 16.01.07
StR 25.01.2007
BA 06.02.07
StR 15.02.2007
HA/BA 22.02.2007
BA 06.03.07
StR 22.03.2007
BA 17.04.07
StR 26.04.2007
BA 08.05.07
StR 24.05.2007
BA 12.06.07
HA 14.06.2007
StR 21.06.2007
Ba 17.07.07
StR 26.07.07
FA 23.08.2007
HA 20.09.2007
StR 27.09.2007
BA 16.10.07
StR 25.10.2007
BA 13.11.07
StR 22.11.2007
BA 11.12.07
StR 20.12.2007
Sitzungen 2006
BA 17.01.06
StR 26.01.2006
BA 14.02.06
HA/BA 16.02.06
StR 23.02.06
BA 08.03.06
HA 09.03.2006
StR 16.03.2006
BA 04.04.06
HA 06.04.2006
StR 27.04.2006
BA 09.05.06
StR 18.05.2006
StR 01.06.2006
BA 20.06.06
StR 29.06.2006
BA 18.07.06
StR 27.07.2006
FA 24.08.2006
BA 12.09.06
HA 14.09.2006
StR 21.09.2006
BA 10.10.06
StR 19.10.2006
BA 14.11.06
HA 16.11.2006
StR 22.11.2006
StR 21.12.2006
BA 12.12.06
Sitzungen 2005
BA 18.01.05
StR 27.01.05
BA 15.02 05
HA/BA 18.02.2005
StR 24.02.2005
BA 08.03.05
HA 10.03.2005
StR 17.03.2005
BA 12.04.05
StR 21.04.2005
BA 10.05.2005
StR 02.06.2005
BA 14.06.05
HA 17.06.2005
StR 30.06.2005
BA 19.07.05
StR 28.07.2005
FA 25.08.2005
Ba 13.09.05
StR 22.09.2005
HA 13.10.2005
BA 11.10.05
StR 20.10.2005
BA 20.10.05
BA 15.11.05
HA 17.11.2005
StR 24.11.2005
StR 22.12.2005
Sitzungen 2004
Was erledige ich wo?
Bauamt
Einwohnermeldeamt
Ordnungsamt
Stadtrecht
Standesamt
Standesamtliche Nachrichten
Eheschließung
Ehefähigkeitszeugnis
Geburten
Namensänderungen
Personenstandsfälle im Ausland
Urkunden und Beglaubigungen
Kirchenaustritte
Sterbefälle
Wahlamt
Volksbegehren 2021
Bundestag 21
Kommunalwahlen 20
Europawahl 2019
Volksbegehren 2019
Landtag / Bezirk 2018
Bundestag 17
Volksbegehren Wahlfreiheit G9 / G8
Europawahl 14
Kommunalwahlen 14
Bundestag 13
Landtag / Bezirk / Volksentscheide 2013
OB-Wahl 2013
Volksbegehren Studienbeiträge
Bürgerentscheid 2011
Volksentscheid 2010
Bundestag 09
Europawahl 09
Landtag / Bezirk 08
Kommunalwahlen 08
OB-Wahl 07 Ergebnis
OB-Wahl 07 Details
Bundestag 05
Europawahl 04
Kommunalwahlen 02
Liste 1 CSU / Freie Wähler Selb
Liste 2 SPD
Liste 4 Aktive Bürger
OB-Wahl 01
Formulare
Wirtschaft
Wirtschaftstandort Selb
Zahlen & Fakten
Gewerbeflächen
Fördermöglichkeiten
Kontakt und Infos
Firmenlinks
Ausbildungsmesse
Bauen & Wohnen
Wohnbauflächen
2: Selb-Plößberg - Am Kühberg
3: Am Kastanien- / Ulmenweg
5: Selb-Plößberg, Bergstraße
8: Albrechtstraße
10: Stopfersfurth
11: Kappel
Immobilienangebote
Stadt Selb
Gem. Bauverein Selb
SelbWERK GmbH
Die Wohlfühlmakler
Maklerbüro Übler
Immobilienvermittlung Edmund Busch
Die Immobilienprofis
Sparkasse Hochfranken
Wüstenrot
Bodenberger-Immobilien
Immopool.de
vubmakler
Fördermöglichkeiten
Ansprechpartner
Bauamt
Bauverwaltung
Kommunale Förderung
Förderoffensive
Stadtsanierung
Mietspiegel
Stadtplanung
Flächennutzungsplan
Bebauungspläne
Hutschenreuther B
Bbp-Ä 161 + FNP 2022_3
BBP-Ä 202
BBP 218 + FNP 2022/2
BBP-Ä 162 Offenlegung
Rechtskräftige Bebauungspläne
ISEK 2004
ISEK 2020
ISEK 2020 - Bürger
ISEK 2020 - Auftakt
Lageplanauszug
Hochbau
Tiefbau
Bauordnung
Baubetriebshof
Liegenschaften
Stadtumbau
EU-Förderung
Sanierungsgebiet Ludwigsmühle
Beginn
Fortschritt
Straßenausbau
Ausbau Carl-Zollfrank-Str.
Ausschreibungen
Masterplan Innenstadt
Prozess
Mitwirkung
Auftaktveranstaltung
Zwischenbilanz-Veranstaltung
Abschlussveranstaltung
Online-Dialog
Arbeitsgruppen
Presseresonanz
Unterlagen und Downloads
VU Innenstadt
Bilderarchiv
Innenstadtspaziergang
Auftaktveranstaltung
Zwischenbilanz-Veranstaltung
Bayerisch-Tschechische-Freundschaftswochen Selb 2023
2. Maßnahme
Radon Vorsorgegebiet
Grundsteuer-Reform 2025
Impressum
Impressum
Kontakt
Haftungsausschluss
Datenschutzhinweise für Bewerbungen
Facebook
Drucken
Informationen
Große Kreisstadt Selb
Ludwigstraße 6
95100 Selb - Germany
Tel.: +49 (0)9287 883-0
Fax +49 (0)9287 883-190
E-Mail Link mit Spamschutz
www.selb.de
facebook.de/StadtSelb
instagram.com/stadt.selb
Haftungsausschluss
Datenschutz (DSGVO)
»
Grußwort
»
Stadtmagazin
»
Stadtgeschichte
Zeitleiste
Vom Weberstädtchen...
Selb heute
Bücher über Selb
»
Ortsteile
»
Feste & Traditionen
»
Veranstaltungskalender
»
Adressen & Links
»
Bildung & Soziales
»
Kunst & Kultur
»
Sport & Freizeit
»
Freizeittipps
»
Mehr SelbInfos
»
Verkehrsmittel
»
Carsharing
Suchen
suchen
Zeitleiste
Stadt Selb
Aus der Geschichte
12. Jh.
Die Kolonisation im 12. Jahrhundert brachte Siedler aus dem bayerischen Raum in die Region um Selb. Ein Adelsgeschlecht, das sich "de Selewen" nannte, ist seit 1135 fassbar.
1281
Erstmals wird Selb urkundlich erwähnt, als es zusammen mit dem benachbarten Asch im heutigen Tschechien an den Vogt Heinrich von Plauen verpfändet wurde und Kaiser Rudolf von Habsburg darüber eine Urkunde ausstellen ließ.
1357
Selb wird als Reichslehen an das Geschlecht der "Forster" übertragen, weil von hier aus der Egerer Reichsforst verwaltet wird. 1412 wird Selb an die Burggrafen von Nürnberg verkauft. Diese schufen 1437 das "Sechsämterland", so genannt, weil die Verwaltungsaufgaben dezentral auf sechs Amtsstädte verteilt waren. Eines dieser "Sechsämter" war Selb.
1426
Markgraf Friedrich I. von Bayreuth-Brandenburg verleiht der Stadt ein erstes Stadtrecht. Selb bleibt Zentrum des markgräflichen Forstes und bevorzugtes Jagdrevier der Bayreuther Fürsten. Noch heute erinnern die Hirschgeweihe im Stadtwappen an die jagdgeschichtliche Bedeutung der Stadt.
17. Jh.
Nach mehreren Besitzwechseln und kriegerischen Zerstörungen in den darauffolgenden Jahrhunderten erlangt Selb bis weit ins 18. Jh. Bedeutung als Bergbaustandort in Verbindung mit Hammer- und Eisenschmelzwerken. Die bedeutendsten Hammerwerke (Wenden-, Kaiser-, Schwarzen- und Hendelhammer) nutzen die Wasserkraft der Eger. Bergbau findet sich im Steinbruch auf der Häusellohe (heutiger Schausteinbruch). Das dortige sehr feinkörnige Granitvorkommen, das keine Eisenbeimengungen enthält, wird in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vor allem zur Herstellung von technischen Walzen für die Porzellanindustrie und von Mühlsteinen genutzt.
18. Jh.
Selb ist im 18. Jh. eine Handwerkerstadt mit ca. 1.500 Einwohnern und mit Zünften der Schreiner, Zimmerleute, Gerber, Müller, Schuster und Weber. 1709 errichtet der Papiermacher Johann Georg Jäger eine Papiermühle. Sie wird zum ersten Industriebetrieb der Stadt, der bis in die 1970´er Jahre Bedeutung für die Druckindustrie haben sollte.
1810
Nach dem Friedensschluss von Wien 1809 wird Selb am 30. Juni 1810 bayerisch.
1836
Am 17. Juni 1836 wird Selb zur Stadt erhoben.
1856
Durch die Unachtsamkeit einer Magd geraten am 18. März 1856 die Gebäude der Alten Apotheke in Brand. Das Feuer breitet sich innerhalb weniger Stunden aus und zerstört die gesamte Stadt. 3.500 Einwohner werden obdachlos. Mit dem Wiederaufbau ändert sich das Stadtbild v.a. aber die Erwerbsstruktur grundlegend. Die Porzellanstadt wird geboren.
1857
Impulsgeber für den industriellen Aufschwung der Stadt des Porzellans ist Lorenz Hutschenreuther, der 1857 die erste Porzellanfabrik auf der Ludwigsmühle errichtet. Seine Pioniertat besteht darin, dass er die industrielle Serienfertigung von Porzellan ermöglicht. Das "Weiße Gold" wird auch für Normalbürger erschwinglich. In der Fabrik finden viele der arbeitslos gewordenen Weber eine neue Zukunft.
1864
Der Bahnanschluss an die Strecke Hof – Eger begünstigt die einsetzende, rasante Industrieentwicklung in Selb. Es gründen sich die Porzellanfabriken Jakob Zeidler & Co., J. Rieber, Rosenthal, Krautheim, Müller, Heinrich & Co., Jäger & Werner, Gräf & Krippner, Krautheim & Adelberg, Zeidler & Purucker, Gebr. Hofmann und die Oberfränkische Porzellanfabrik.
1900
Selb hat bereits 7.200 Einwohner. Inzwischen bestehen 20 Porzellanfabriken mit zusammen 100 Rundöfen.
1919
Am 1.7.1919 wird Selb aus dem Landkreis Rehau ausgegliedert und zur kreisfreien Stadt erklärt.
1930
Die Stadt ist auf 14.200 Einwohner angewachsen. Die Zahl der Porzellanfabriken ist jedoch im Zuge der Weltwirtschaftskrise und der Inflation der 20´er Jahre gesunken. Die meisten Fabriken sind durch Fusionen an andere Firmen übergegangen. Die übrig gebliebenen entwickeln sich zu Weltmarken. Heute noch sind die weltweit bekannten Marken Rosenthal, Hutschenreuther und Villeroy&Boch (vorm. Heinrich) in Selb ansässig.
1945
Zum Ende des zweiten Weltkrieges wird Selb von amerikanischen Truppen eingenommen. 3.500 Flüchtlinge aus den deutschen Ostgebieten kommen nach Selb.
1972
Im Zuge der Gebietsreform wird Selb als Große Kreisstadt dem Landkreis Wunsiedel zugeordnet. 1978 werden die Gemeinden Erkersreuth, Heidelheim-Steinselb, Längenau, Lauterbach-Wildenau, Mühlbach, Oberweißenbach, Selb-Plößberg, Silberbach, Spielberg, Unterweißenbach und Vielitz eingegliedert.
1990
Die Krise der Porzellanindustrie in den Bereichen Tafel- und Luxusgeschirr kann in den 1990´er Jahren nicht geleugnet werden. Die Zahl der Arbeitsplätze in den Porzellanfirmen geht von 5.000 im Jahr 1965 auf heute unter 1.000 Beschäftigte zurück. Technisierung, Rationalisierung und die kostengünstigere Produktionsverlagerung ins Ausland stürzen Stadt und Region in einen einschneidenden Strukturwandel.
Webcam
Selber WebCam ...mehr!
Wiesenfestcounter 2023
Heimat - und Wiesenfest 2023
www.selb.de/wiesenfest
Selb 2023
Bayerisch-Tschechische
Freundschaftswochen 2023
Weitere Infos unter
freundschaftswochen2023.eu
Projekte:
Workshops zur Umgestaltung der Parkanlagen in Selb
Gremien der Stadt
seniorenbeirat-selb.de
Jugendbeirat
Stadtmagazin
Selb Defibrillatoren
Standorte der Defibrillatoren
Download als PDF